• News
Pflegereform

Krankenhäuser sehen sich benachteiligt

Die von der Regierung geplanten Pflegereformen stoßen auf Kritik der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG). Angesichts der geplanten Streichung des Pflegezuschlags forderte die DKG am Mittwoch "dringende gesetzliche Korrekturen". Denn allein die Herausnahme der Personalkosten aus den Fallpauschalen für das Jahr 2020 bedeute Mindereinnahmen für Krankenhäuser von einer halben Milliarde Euro.

Zwar sehe das Pflegepersonal-Stärkungsgesetz zusätzliche Fördermittel vor, beispielsweise eine bessere Finanzierung der Ausbildung. Insgesamt belaufen sich die Fördermittel auf 520 Millionen Euro.

Gleichzeitig fielen aber aufgrund des fehlenden Pflegezuschlags Einnahmen in dieser Höhe weg. Somit müssten letztlich die Krankenhäuser selbst die Verbesserungen bezahlen, kritisierte DKG-Hauptgeschäftsführer Georg Baum.

"Eine gute Reform wird schlecht gemacht", so Baum weiter. Wer Personalstärkung ernst meine, müsse die Mittel aus dem Pflegezuschlag den Kliniken lassen.

Keine Deckelung der Personalkosten

Die Krankenhäuser fordern außerdem die Beendigung der Deckelung von Personalkosten. Die sollte alle Berufsgruppen im Krankenhaus einschließen. "Warum sollten Hebammen und Physiotherapeuten schlechter gestellt werden? Krankenhausarbeit ist Teamarbeit. Nur Pflegeförderung greift zu kurz", sagte Baum.

Die Kliniken bräuchten vor allem auch Entlastung für die Pflege mit investiven Mitteln, digitaler Dokumentation, aber auch mit unterstützenden Kräften für Dokumentation, Transport und Pflegehilfe.

"Deshalb unser Appell: Die Tarifkosten müssen in die Fallpauschalenpreise für alle Arbeitnehmergruppen des Krankenhauses eins zu eins einfließen."

Mindestpersonalvorgaben: "Die Festlegungen sind Pi mal Daumen"

Personalsicherung und Personalstärkung könne nicht durch "unrealistische Mindestpersonalvorgaben", wie sie Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) jetzt per Verordnung durchsetzen wolle, erreicht werden, warnte Baum. Der Personalschlüssel zum Beispiel von einer Pflegefachperson für zwei intensivmedizinisch betreute Patienten werde zu einer Knappheit an Intensivbetten führen. "Die Festlegungen sind Pi mal Daumen", sagte Baum.

Gerade bei der Intensivmedizin gehe es um den Kern der Daseinsvorsorge. Die Forderung des Ministers bedeute, dass selbst nur vorübergehende Personalengpässe zu unkontrollierten Schließungen von Stationen führen könnten. "Medizinische Versorgung darf aber nicht dem Zufall überlassen bleiben", betonte Baum.

Auch Intensivmediziner sehen die Mindestpersonalvorgaben kritisch.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png