• News

Landesamt für Pflege in Bayern nimmt Arbeit auf

Am Montag hat das neue Landesamt für Pflege mit einem Kernteam aus sechs Mitarbeitern im bayerischen Amberg seine Arbeit aufgenommen. Bis Ende des Jahres sollen bereits 50 Mitarbeiter in Amberg beschäftigt sein. Im Endausbau soll das Landesamt 350 Beschäftigte haben.

Die neue Behörde ist geschaffen worden, um das neue Landespflegegeld zu verwalten, das der bayerische Landtag in der vergangenen Woche beschlossen hat. Ab Pflegegrad 2 bekommen pflegende Angehörige jährlich 1.000 Euro vom Freistaat. Die Anträge können bereits seit Mai eingereicht werden. Ab September soll das Landespflegegeld dann ausbezahlt werden, in diesem Jahr noch vom Landesamt für Finanzen, das sozusagen Amtshilfe leistet, bis das Landesamt für Pflege aufgebaut ist.

Schon jetzt sei das Landespflegegeld ein großer Erfolg, sagte Bayerns Gesundheits- und Pflegeministerin Melanie Huml. Seit Mai hätten bereits rund 117.000 Menschen in Bayern die Finanzspritze beantragt.

Unterdessen werden deutschlandweit die Stimmen für ein Pflegegeld lauter. Der Sozialverband VdK hat mehr Hilfe und Entlastung für pflegende Angehörige gefordert und ein Pflegegeld nach dem Vorbild des Elterngelds vorgeschlagen. Pflege müsse endlich denselben Stellenwert bekommen wie Kindererziehung, sagte VdK-Präsidentin Verena Bentele am Wochenende in der "Neuen Osnabrücker Zeitung". "Eine Lohnersatzleistung wie das Elterngeld brauchen wir auch in der Pflege."

Beim Elterngeld erhalten Eltern, die nicht arbeiten, vorübergehend staatliche Leistungen von bis zu 1.800 Euro im Monat.

Bereits im April hatte auch die Bundesarbeitsgemeinschaft der Senioren-Organisationen eine mehrmonatige Pflegezeit nach dem Modell der Elternzeit gefordert.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png