• News

Neue Perspektiven als Community Health Nurse

Künftig sollen speziell qualifizierte Pflegefachpersonen eine erweiterte Rolle in der Primärversorgung übernehmen. Nach internationalem Vorbild steuern und koordinieren diese Community Health Nurses die Versorgung insbesondere bei Patienten mit langwierigen und chronischen Krankheitsverläufen, bei Pflegebedürftigkeit oder Behinderung.

Die Robert Bosch Stiftung hat ein Projekt dazu ins Leben gerufen. Ziel dieses Projekts ist die Implementierung von entsprechenden Masterstudiengängen. Die Agnes-Karll-Gesellschaft im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) setzt das Projekt um und hat dafür ein 76-seitiges Konzept veröffentlicht.

Das Konzept beschreibt im internationalen Vergleich die Aufgaben, Merkmale und notwendigen Kompetenzen von Community Health Nurses. Es benennt spezifische Bedingungen in Deutschland, skizziert mögliche Tätigkeitsschwerpunkte und stellt so grundlegende Aspekte zum Aufbau eines Curriculums für einen postgradualen Studiengang vor.

Geförderte Hochschulen erhalten neben der finanziellen auch die ideelle Unterstützung bei der Entwicklung und Akkreditierung des Studiengangs bis 2020. 

Weitere Informationen

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.