Sind Intensivpatienten immobil bis bewegungsunfähig, drohen Folgekomplikationen – von Funktionseinbußen bis zur erworbenen Muskelschwäche. Das passive Bewegen als physiotherapeutische Maßnahme kann die Bewegungsfunktionen von Patienten erhalten. Es trägt dazu bei, Kontrakturen zu vermeiden, und wirkt sich auf den ganzen Organismus aus.
Beim „passiven Bewegen“ wurde lange Zeit an das „passive Durchbewegen der Gelenke“ gedacht. Das Ziel lautete, die Beweglichkeit der Gelenkstrukturen zu erhalten…