• News
Pflegeberufe

Werner kritisiert geringe Berufsperspektive

Essens Uniklinik-Direktor Werner kritisiert die geringen Aufstiegschancen in Pflegeberufen.

Der Direktor der Universitätsklinik Essen, Jochen A. Werner, hat die geringen Aufstiegschancen und zu wenig Qualifizierungsangebote in Pflegeberufen kritisiert. Neben der hohen Arbeitsbelastung seien dies die Ursachen für den Pflegenotstand in Deutschland, sagte Werner der Deutschen Presse-Agentur. Der Mediziner erklärte:

"Die Perspektive für die Pflegekräfte ist von zentraler Bedeutung für die Zukunft dieses Berufs. Personalentwicklung und Aufstiegsmöglichkeiten kommen daher höchste Bedeutung zu."

Pflegende verließen "eindeutig zu früh ihren Beruf, um eine andere Tätigkeit auszuüben".

Werner verglich die Situation der Pflegenden mit denen der Ärztinnen und Ärzte an Krankenhäusern. Diese hätte vergleichsweise viel bessere Karriere-Möglichkeiten:

"Da ist es anders: Assistenzärztin, Stationsärztin, Funktionsoberärztin, Oberärztin, Leitende Oberärztin, Chefärztin. Das ist geregelt, aber in der Pflege gibt es das nicht."

Viele Pflegende erreichten mit dem 30. Lebensjahr das Ende ihrer beruflichen Entwicklung, so der Uniklinik-Direktor. Um den Pflegeberuf attraktiver zu gestalten plädiert er für "eine stärkere Personalentwicklung, angepasst an unterschiedliche Lebensphasen und gesundheitliche Aspekte".

Pflegende, die aus körperlichen oder seelischen Gründen nicht mehr in Lage seien, in der Pflege zu arbeiten, könnten z. B. als Lehrende für den Unterricht anderer Pflegender weiterqualifiziert und eingesetzt werden. Es sei sehr wichtig, die bestehenden Kräfte im Beruf zu halten und ihnen Weiterbildung zu ermöglichen:

"Wir müssen weitere Spezialisierungen anbieten, sonst verlassen die Pflegekräfte den Beruf."

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png