• News
Universitätsklinikum Freiburg

Weiterbildung in Neuropädiatrischer Pflege

Ab März 2026 startet in Freiburg eine neue Weiterbildung zur neuropädiatrischen Pflege. Pflegefachpersonen lernen praxisnah und flexibel für die Versorgung neurologisch erkrankter Kinder.

Pflegefachpersonen können sich ab März 2026 am Universitätsklinikum Freiburg gezielt für die Versorgung neurologisch erkrankter Kinder qualifizieren. Die Weiterbildung "Neuropädiatrische Pflege" richtet sich an Pflegende mit mindestens einem Jahr Berufserfahrung, davon sechs Monate in der Neuropädiatrie. Sie kombiniert Präsenzunterricht mit digitalen Lernformaten und endet mit einem benoteten Kolloquium, in dem ein komplexer neuropädiatrischer Fall in einer Gruppenarbeit schriftlich und mündlich bearbeitet wird.

Blended Learning mit Fallbeispielen

Das Programm umfasst 80 Stunden Präsenzunterricht sowie 136 Stunden Online- und Selbstlernzeit. Die Teilnehmenden arbeiten mit realen oder realitätsnahen Fallbeispielen und entwickeln individuelle Lösungsstrategien für komplexe pflegerische Situationen. Die Präsenzphasen finden montags bis freitags in Freiburg statt.

Ziel der Weiterbildung sei, Pflegende umfassend auf die Herausforderungen in der Versorgung von Kindern mit neurologischen Erkrankungen vorzubereiten. Die Kombination aus strukturierter Wissensvermittlung und eigenverantwortlichem Lernen soll den Transfer in die Praxis erleichtern.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.