Die Zahl der Stürze pflegebedürftiger Heimbewohnender kann sich signifikant reduzieren, wenn das gesamte Personal – also auch Hausservice-, Garten- und Küchenpersonal – entsprechend eine Schulung erhält. In einer randomisierten Studie im Britischen Ärzteblatt konnte damit die Sturzzahl "beinahe halbiert" werden, wie die deutsche Ausgabe am Mittwoch berichtete.
"Deutlich weniger" Stürze
Dafür habe ein Wissenschaftsteam der Universität Nottingham ein systematisches Schulungsprogramm entwickelt. In kleinen Gruppen habe ein "Sturzspezialist" die Mitarbeitenden in einer Stunde über die Ursachen von Stürzen informiert. Ein Handbuch mit Checklisten fasse diese Informationen zusammen und zeige Möglichkeiten zur Vermeidung auf.
E-Learning Sturzprophylaxe
Interessierte lernen in der Online-Fortbildung zum Expertenstandard von Bibliomed Campus, wie sie aktiv dazu beitragen, die Mobilität sturzgefährdeter Personen zu erhalten.
84 Pflegeheime mit über 1.600 Bewohnenden beteiligten sich an der Studie. Davon erhielten 39 Heime die Schulung, die restlichen 45 Einrichtungen waren die Referenzgruppe.
In den folgenden 90 Tagen nach der Schulung seien in Pflegeheimen mit geschultem Personal "deutlich weniger" Bewohnende gestürzt.
Schulungsansatz rechnet sich auch wirtschaftlich
Die Sturzrate habe bei 6,0/1.000 Wohntagen gelegen gegenüber 10,4/1.000 Wohntagen in der Regelversorgung.
Das Schulungsprogramm sei in enger Zusammenarbeit mit den Pflegeheimen entstanden.
Die kurze Schulung und die Weiterbildung mit dem Manual seien zudem wirtschaftlich: Die durchschnittlichen Kosten für die Vermeidung eines Sturzes hätten der Studie zufolge bei 191 britischen Pfund gelegen.