• News
Digitalisierungsstrategie

Vollständiger Einbezug der Profession Pflege fehlt

DPR-Präsidentin Christine Vogler fehlen Empowerment und Kompetenzneuausrichtung der beruflich Pflegenden als flankierende Maßnahmen der Digitalisierungsstrategie.

Der Digitalisierungsstrategie der Bundesregierung fehlt in der Umsetzung nach Ansicht des Deutschen Pflegerats (DPR) die konkrete Beteiligung und der vollständige Einbezug der Profession Pflege. Zwar seien viele richtige Ziele enthalten, wie die Einrichtung eines Kompetenzzentrums Digitalisierung und Pflege. Allerdings müsse dieses unabhängig sein und dürfe weder bei den Kassen noch deren Spitzenverbänden verortet sein, sagte DPR-Präsidentin Christine Vogler am Montag. Auch müsse es die Pflege insgesamt umfassen.

Beruflich Pflegenden mehr Rechte zugestehen

Damit eine spürbare Entlastung der im Gesundheits- und Pflegesystem Beschäftigten erreicht werde und es zu einem nutzenstiftenden Einsatz innovativer Technologien komme, wie es das Bundesgesundheitsministerium plane, reiche es nicht, die Strategien mit Vertreterinnen und Vertretern aus der Pflege zu entwickeln.

Vielmehr seien beruflich Pflegende zu stärken. Sie müssten die vollständigen Rechte erhalten, im gesamten Behandlungs- und Pflegeprozess mitbeteiligt zu sein und mitentscheiden zu können. Diese Rechte hätten sie aktuell nicht, betonte Vogler.

Dieses Empowerment der Profession Pflege in der Langzeit- und Akutversorgung müsse zwingend parallel zur Umsetzung der Digitalisierungsstrategie erfolgen.

Als strategisches Handlungsfeld sei neben der Neuausrichtung der Versorgungsprozesse zudem die Kompetenzneuausrichtung der Berufe im Pflege- und Gesundheitssystem entscheidend.

"Fehlen Empowerment und Kompetenzneuausrichtung als flankierende Maßnahmen der Digitalisierungsstrategie für die Beteiligten, die die Strategie umsetzen und anwenden sollen, dann fehlt ihr die Kraft zur Umsetzung."

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png