José Luis Cobo Serrano ist vergangenen Freitag zum Ausklang des ICN-Kongresses in Helsinki zum neuen Präsidenten des International Council of Nurses (ICN) gewählt werden. Der spanische Berufspolitiker und Pflegewissenschaftler folgt auf die US-Amerikanerin Pamela Cipriano, die das Amt von 2021 bis 2025 innehatte.
Neuer ICN-Präsident wählte "Empowerment" als Leitmotiv für seine Amtszeit
Traditionsgemäß hat Cobo Serrano nach seiner Wahl das Leitmotiv seiner Amtszeit bekanntgegeben – "Empowerment". Dieses Motto beziehe sich auf drei Ebenen, so der neue Präsident:
- Der ICN sei zu ermächtigen, um Pflegefachpersonen auf höchster politischer Ebene mit starker Stimme vertreten zu können.
- Die Schlagkraft der nationalen Berufsorganisationen sei auszubauen. Der ICN könne hierbei unterstützen, etwa über die Begleitung von Gesprächen mit Regierungen oder Gesundheitsbehörden beziehungsweise indem Erfahrungen anderer nationaler Berufsorganisationen gebündelt und weitergegeben würden.
- Auch die Pflegefachpersonen seien zu befähigen, um ihr volles Potenzial auszuschöpfen.
Das Wichtigste sei aber, so Cobo Serrano, dass jede Pflegefachperson darüber nachdenke, welchen Beitrag sie leisten könne, um den Berufsstand voranzubringen.
Langjährige berufspolitische Tätigkeit
Cobo Serrano arbeitet seit 2001 für die nationale Berufsorganisation für Pflegefachpersonen in Spanien (Consejo General de Enfermería de España), seit 2021 in der Funktion des Vizepräsidenten. Er verfügt über langjährige praktische Berufserfahrung: Nach Abschluss seiner Ausbildung war er von 1993 bis 2006 am Universitätsklinikum Gregorio Marañón in Madrid tätig. Anschließend begann er seine akademische Laufbahn, die bis zum "Doctor of Philosophy (Ph.D.)" im Jahr 2016 führte.
Nächster ICN-Kongress 2027 in Taiwan
Am letzten Kongresstag wurde neben der Bekanntgabe des neuen Präsidenten auch das Datum und der Tagungsort des nächsten ICN-Kongresses bekanntgegeben: Der Weltbund der Pflegefachpersonen wird vom 8. bis 11. Juli 2027 in Taipei/Taiwan tagen.