• News
"Helsinki-Kommuniqué"

Weltweite Pflegekrise: ICN skizziert Lösungsstrategien

Der ICN hat im Rahmen des in dieser Woche laufenden Kongresses in Helsinki/Finnland eine Erklärung verfasst und darin Lösungsstrategien zur Bekämpfung der weltweiten Pflegekrise skizziert.

Der International Council of Nurses (ICN) hat im Rahmen des in dieser Woche laufenden Kongresses in Helsinki/Finnland eine Erklärung verfasst und darin Lösungsstrategien zur Bekämpfung der weltweiten Pflegekrise skizziert. Das sogenannte Helsinki-Kommuniqué wurde vom Verwaltungsrat des ICN im Vorfeld des Kongresses am vergangenen Wochenende verabschiedet und am Mittwoch online veröffentlicht.

Darin identifiziert der ICN als drängendste Probleme

  • den weltweiten gravierenden Personalmangel
  • unzureichende Arbeitsbedingungen und Vergütung
  • zunehmende Angriffe auf Gesundheitspersonal und weitere Risiken für die Sicherheit und das Wohlergehen von Pflegenden sowie
  • eine ungleiche Verteilung von Pflegefachpersonal, die durch unethische Anwerbung gerade in Ländern mit einer fragilen Gesundheitsversorgung noch verstärkt werde.

Das Kommuniqué basiere auf Befunde aus verschiedenen Quellen, insbesondere auf dem Mitte Mai veröffentlichten Report "State of the World’s Nursing 2025" der Weltgesundheitsorganisation (WHO) und der im März veröffentlichen Befragung der Präsidenten der rund 140 nationalen Mitgliedsverbände des ICN.  

Das Kommuniqué schlägt unter anderem folgende Lösungsstrategien vor, um Pflegefachpersonen zu wertschätzen, fördern und halten sowie ihre körperliche und geistige Gesundheit zu schützen:

  • faire Löhne und angemessene Arbeitsbedingungen
  • die konsequente Einhaltung der WHO-Richtlinien für die internationale Personalanwerbung
  • Unterstützung für pflegerische Führung und professionelle Berufsausübung
  • fortschrittliche Strukturen für Pflegebildung
  • berufsständische Regulierung und Selbstverwaltung

Der ICN-Verwaltungsrat verabschiedete außerdem eine Resolution, in der alle Angriffe auf Gesundheitspersonal, zu pflegende Menschen sowie Einrichtungen scharf verurteilt werden und in der die vollständige Einhaltung des humanitären Völkerrechts zum Schutz von Gesundheitspersonal gefordert wird.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.