Im Juni 2025 hat der weltweit agierende Pflegeverband International Council of Nurses (ICN) eine überarbeitete Definition der Begriffe "Pflege" und "Pflegefachpersonen" veröffentlicht. Diese Aktualisierung ist das Ergebnis eines mehrjährigen globalen Konsultationsprozesses mit Pflegefachpersonen, Organisationen, Patientenvertretungen und politischen Entscheidungsträgern.
Die bisherige ICN-Definition stammte noch aus dem Jahr 2002 und wurde laut ICN weltweit nicht einheitlich verwendet, obwohl sie häufig als Referenz herangezogen wurde. Zudem habe sich die Pflegepraxis durch technologische, gesellschaftliche und gesundheitspolitische Entwicklungen stark verändert.
Neue Definition von Pflege
- Pflege wird als evidenzbasierte, personzentrierte und ganzheitliche Praxis beschrieben.
- Sie umfasst die Förderung von Gesundheit, die Prävention von Krankheit, die Pflege und Unterstützung bei Krankheit und Behinderung sowie die Begleitung am Lebensende.
- Pflege ist ethisch fundiert, kulturell sensibel und sozial gerecht.
- Die Rolle der Pflegefachpersonen wird als autonom, kollaborativ und entscheidungsstark definiert.
Neue Definition von Pflegefachpersonen
- Pflegefachpersonen sind qualifizierte, registrierte Fachkräfte, die auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse handeln.
- Sie übernehmen Verantwortung für klinische Entscheidungen, Gesundheitsberatung, Führung und Bildung.
- Die Definition betont die Vielfalt der Rollen – von direkter Patientenversorgung bis hin zu Forschung, Management und Politik.
Die neue Definition soll als weltweiter Referenzrahmen dienen und die Anerkennung und Sichtbarkeit der Pflegeberufe in Gesundheitssystemen weltweit unterstützen.
Bedeutung für Pflegefachpersonen in Deutschland
Laut ICN kann die neue Definition als Argumentationshilfe in politischen Diskussionen dienen, beispielsweise zu Akademisierung, Rollenentwicklung oder Personalbemessung. Sie stärke das Selbstverständnis der Pflege und fördere die interprofessionelle Zusammenarbeit auf Augenhöhe. Zudem könnten sich Pflegefachpersonen auf die ICN-Definition berufen, um ihre Kompetenzen und Verantwortlichkeiten klarer zu kommunizieren.
"Diese Definitionen sind ein starkes berufspolitisches Signal. Sie haben das Potenzial, ein international geteiltes Selbstverständnis der Profession zu befördern – als Grundlage für Sichtbarkeit, Einfluss und Entwicklungsmöglichkeiten der professionellen Pflege weltweit", sagte die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe, Vera Lux. "Sie geben zugleich Orientierung für jede einzelne Pflegefachperson – als Leitfaden für die eigene berufliche Entwicklung und als Ausdruck des hohen Anspruchs, den wir an unsere Arbeit stellen."