Vivantes hat eine "Einstiegsqualifizierung" für die Pflege entwickelt. In einem sechsmonatigen, vergüteten Pflegepraktikum können junge Menschen und Quereinsteiger im Klinikum Spandau den Pflegeberuf näher kennenlernen und sich danach für eine Ausbildung bei Vivantes entscheiden, gab der Klinikkonzern am Donnerstag bekannt.
Zehn zuvor als arbeitssuchend gemeldete Praktikanten nähmen aktuell an dem Pilotprojekt der Einstiegsqualifikation teil, das in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit Berlin Nord entstanden sei. Die Teilnehmenden lernten ein halbes Jahr lang den Arbeitsalltag im Vivantes Klinikum Spandau in einem fest definierten Praxisbereich kennen. Dieser "tiefe Einblick", mit dem die potenziellen Azubis eine klare Vorstellung von den Anforderungen im Pflegeberuf erhielten, soll vermeiden, dass sie später die Ausbildung abbrechen.
Theorie- und Praxistage mit Einblick in Pflegeberuf
Im Rahmen des Praktikums seien Theorie- und Praxistage vorgesehen. Zwei Mal wöchentlich erhielten die Teilnehmenden theoretischen Unterricht zu Themen wie Hygiene, Körperpflege, Mobilität oder Sturzprophylaxe sowie zur Auswertung eigener Erfahrungen. Junge Menschen mit geringen Deutschkenntnissen könnten bei Bedarf an einer Sprachförderung teilnehmen.
Einmal im Monat stünden zudem im Rahmen eines Theorietags im Vivantes-eigenen Institut für Fort- und Weiterbildung in Schöneberg übergeordnete Inhalte wie Kommunikation, Digitalisierung und Konfliktmanagement vertieft auf dem Lehrplan.
In sogenannten Praxisaufträgen erhielten die Teilnehmenden regelmäßig die Möglichkeit, das Gelernte mit ihrer Gruppe zu teilen, um den Theorie-Praxis-Transfer zu festigen. An den praktischen Tagen seien Praxisanleiterinnen und -anleiter sowie Pflegefachkräfte zu ihrer Betreuung freigestellt.
Nach erfolgreicher Einstiegsqualifizierung biete Vivantes eine weiterführende Ausbildung zur Pflegefachperson oder zur Pflegefachassistentin beziehungsweise zum Pflegefachassistenten an.
Einstiegsqualifikation mit attraktiver Vergütung
Die Pflegedirektorin im Vivantes Klinikum Spandau, Kathleen Gernandt, erklärte, dank der Einstiegsqualifikation hätten die Praktikanten ihre Qualifikation schnell verbessern können.
"Wir lernen sie durch das Praktikum kennen und können einschätzen, ob der Pflegeberuf das Richtige für sie ist."
Vivantes und die Bundesagentur für Arbeit fördern und finanzieren die Einstiegsqualifikation. So erhielten die Teilnehmenden bereits in Lernphase eine Vergütung von 700 Euro brutto im Monat.
Eingesetzt werden die Praktikanten nach Vivantes-Angaben in der Patientenbetreuung, in der Speisenversorgung, in der Körperpflege, beim Lagern oder der Begleitung gehfähiger und im Rollstuhl sitzender Pflegebedürftiger.
Positive Evaluation
Die Kooperation mit der Agentur für Arbeit Berlin Nord sei im Oktober 2023 im Vivantes Klinikum Spandau gestartet. Eine erste Evaluation zu Lernprozessen und Lernergebnissen habe ergeben, dass mehr als die Hälfte der Praktikanten eine Pflegeausbildung bei Vivantes beginnen möchte.