Die Vereinigung der Pflegenden in Bayern (VdPB) hat eine Handreichung erarbeitet und veröffentlicht, die die besonderen Einarbeitungsbedürfnisse frisch generalistisch ausgebildeter Pflegefachpersonen berücksichtigt.
Nach VdPB-Angaben haben sich das Berufsbild der Pflege und der Fokus der Ausbildung im Zuge des Pflegeberufegesetzes verändert. Dies führe in der Praxis zu großen Herausforderungen. So habe sich gezeigt, "dass bewährte Einarbeitungskonzepte in vielen Einsatzbereichen nicht hinreichend auf die Kompetenzen der ,Generalisten‘ abgestimmt waren". Wie in allen Fachbereichen gelte es, auch in der pädiatrischen Pflege für die Berufseinmündung spezifische Aspekte zu berücksichtigen.
Der VdPB habe daher Ende 2022 einen Runden Tisch einberufen, um insbesondere für pädiatrische Einsatzbereiche sowohl die Problematik als auch mögliche Lösungen und Ideen zur Umsetzung zu diskutieren. Aus diesem Runden Tisch sei eine Arbeitsgruppe hervorgegangen, die sich mit Erstellung von Handlungsempfehlungen zur Einarbeitung von "Generalisten" in pädiatrischen Arbeitsfeldern beschäftigt habe.
Handreichung als Impuls für eine dynamische Entwicklung
Entstanden ist daraus die Handreichung "Einarbeitung von Absolvent*innen der generalistischen Pflegeausbildung in pädiatrischen Arbeitsfeldern". Diese Handreichung ist in vier Abschnitte gegliedert:
- Haltung und Lernkultur in einzelnen Teams,
- Rahmenbedingungen in den Versorgungsbereichen,
- Ermittlung individueller Bildungsbedarfe und
- spezifische Kompetenzen in der pädiatrischen Pflege.
In ihrem Vorwort betonen die Verfasserinnen und Verfasser, der Fokus der Handreichung liege "ganz bewusst" nicht allein auf den Spezifika der Einarbeitung in pädiatrischen Arbeitsfeldern. Diese solle daher als Anregung für die Gestaltung der Einarbeitung auch in anderen Arbeitsbereichen der Pflege dienen.
Der VdPB betont, die Handreichung erhebe keinen Anspruch auf Vollständigkeit oder Allgemeingültigkeit. Sie solle vielmehr Impuls und Anregung sein für eine dynamische Entwicklung, "die den Pflegefachpersonen mit generalistischer Ausbildung und neuem beruflichen Selbstverständnis das Ankommen in der pädiatrischen Pflege erleichtern und ihre Begeisterung dafür wachsen lassen kann".