• dpa
Pflegewissenschaft

Potenzial von KI für die Pflege

Künstliche Intelligenz kann Pflegende entlasten.

Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Pflege wird nach Einschätzung von Experten an Bedeutung gewinnen. KI-Systeme und auch Roboter seien allerdings weit davon entfernt, Pflegende zu ersetzen, sagte Rebecca Palm, Pflegewissenschaftlerin an der Universität Oldenburg am Rande einer Fachtagung in Cloppenburg. Eher gehe es darum, die künftig fehlenden Pflegepersonen zu kompensieren. "Da liegt das Potenzial der Technik", sagte Palm.

Entlastung für Personal

Schon jetzt gebe es Anwendungen, die die Pflegerinnen und Pfleger etwa bei der Dokumentation entlasten könnten, sagte Palm. Künftig seien aber auch Systeme denkbar, die selbstständig etwa Informationen aus Gesprächen mit Patienten schöpfen und Hinweise zur Pflege geben. "Das wäre ein Chatbot, der mit den realen pflegenden Kollegen kommuniziert und auch Vorschläge macht, um die Pflegequalität zu steigern."

Es sei notwendig, sich mit dem Thema aus ethischer, datenschutzrechtlicher und sozialer Perspektive zu beschäftigen. "Wer will schon quasi kontinuierlich überwacht werden, und wer will, dass eine KI sozusagen kontinuierlich mithört", sagte Palm. Technisch sei Vieles möglich, die Frage sei, ob dieser KI-Einsatz gewollt sei.

Quelle: dpa

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.