Die Notfallversorgung sieht sich großen Herausforderungen gegenüber: Fachkräftemangel, steigende Anforderungen und begrenzte Ressourcen prägen den klinischen Alltag. Besonders groß ist die Kluft zwischen Nachfrage und Ressourcen in den Notaufnahmen.
In seinem Vortrag auf dem Deutschen Fachpflegekongress | OP-Tag (DFK) betrachtet der Professor für Physician Assistance mit Schwerpunkt Notfallmedizin an der SRH University, Thomas Fleischmann, in welchen Bereichen der klinischen Notfallversorgung Künstliche Intelligenz (KI) eingesetzt werden kann. Beispielsweise von der Triage bis zur Befundinterpretation oder von der Dokumentation bis zur Entscheidungsunterstützung. In Verbindung mit der Robotik kann KI zudem Aufgaben in der Pflege übernehmen, die bisher Menschen vorbehalten waren. Der Einsatz von KI in der Notfallversorgung birgt große Chancen, aber auch Risiken und ethische Herausforderungen, deren man sich bewusst sein muss.
Der Vortrag findet im Rahmen der Notfallpflegesitzung "Zusammenarbeit/Voneinander Lernen/Notfallversorgung im Wandel | Schnittstellen, KI und moderne Lernformate" am 26. September 2025 um 14:00 Uhr im Rahmen des DFK | DOP in Münster statt. Neben Fleischmann referieren zu diesem Thema außerdem der dritte Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands Rettungsdienst, Michael Stanley, und der leitende Arzt Tim Eschbach.
Sichern Sie sich Ihren Platz auf dem DFK | DOP am 25. und 26. September 2025 unter https://deutscher-fachpflegekongress.de/shop/.