• News
Corona-Pandemie

Pflegepersonal vor Burnout schützen

Eine Studie hat Risikofaktoren Pflegender für einen Burnout zusammengetragen und gibt Handlungsempfehlungen.

Forschende einer internationalen Metastudie appellieren, Pflegepersonal dringend vor Burnout während der Corona-Pandemie zu schützen. Denn weltweit seien Pflegende aufgrund der Ausnahmesituation in hohem Maß von dieser Krankheit betroffen. Außerdem würden weitere Wellen vorausgesagt. Das erhöhe den Handlungsdruck.

Maßnahmen gegen Burnout

Das Forscherteam empfiehlt mehrere Maßnahmen, um die Auswirkungen der Pandemie auf die psychische Gesundheit des Pflegepersonals abzumildern. Dazu gehören: 

  • ein Screening auf psychische Erkrankungen, 
  • frühzeitige unterstützende Interventionen für Pflegende mit hohem Risiko, 
  • sofortiger Zugang zu psychosozialen Diensten, 
  • festgelegte Ruhezeiten, 
  • soziale Unterstützung durch Selbsthilfegruppen im Krankenhaus, um das Gefühl der Isolation zu verringern, 
  • ausreichende persönliche Schutzausrüstung für alle Krankenschwestern, um Sicherheit zu bieten. 

Die Metastudie, über die die Pflegekammer Schleswig-Holstein in der Vorwoche berichtete, hat 16 Studien mit knapp 19.000 Pflegefachpersonen analysiert. Demnach lag die Gesamtprävalenz der emotionalen Erschöpfung bei 34,1 %, der Depersonalisierung bei 12,6 % und des Mangels an persönlicher Erfüllung bei 15,2 %. 

Diese Pflegende haben ein höheres Risiko für Burnout

Die Studie wurde im März 2021 im angesehenen Fachmagazin "Journal of Advanced Nursing" veröffentlicht und umfasst publizierte Studien vom 1. Januar 2020 bis 15. November 2020. 

Typische Hauptrisikofaktoren, die ein Burnout des Pflegepersonals erhöhen, sind laut Forscherteam: 

  • jüngeres Alter, 
  • wenig soziale Unterstützung, 
  • geringe Bereitschaft von Familie, Kolleginnen und Kollegen, mit dem COVID-19-Ausbruch umzugehen, 
  • eine als erhöht wahrgenommene Bedrohung durch COVID-19, 
  • längere Arbeitszeit in Quarantänebereichen, 
  • Arbeiten in einer Hochrisiko-Umgebung, 
  • Beschäftigung in Einrichtungen mit unzureichenden materiellen und personellen Ressourcen,
  • eine erhöhte Arbeitsbelastung, 
  • ein geringeres Niveau der spezialisierten Ausbildung bezüglich COVID-19.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png