Der Tarifstreit im öffentlichen Dienst ist beendet. Samstagabend einigten sich Bund, Kommunen und Gewerkschaften in Potsdam auf mehr Geld für 2,5 Millionen Beschäftigte.
Nach Angaben der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi erhalten die Beschäftigten eine steuer- und abgabenfreie Inflationsausgleichszahlung in Höhe von insgesamt 3.000 Euro. Im Juni 2023 sollen sie davon zunächst 1.240 Euro netto erhalten. In den Monaten Juli 2023 bis einschließlich Februar 2024 sind dann monatliche Zahlungen in Höhe von je 220 Euro netto vorgesehen. Ab dem 1. März 2024 sollen die Einkommen der Beschäftigten "tabellenwirksam um einen Sockelbetrag von 200 Euro plus 5,5 Prozent", schreibt Verdi.
Für Studierende, Auszubildende und Praktikantinnen und Praktikanten gilt: Sie sollen im Juni 2023 ein Inflationsausgleichsgeld von 620 Euro erhalten sowie von Juli 2023 bis Februar 2024 monatlich 110 Euro netto. Zudem solllen die Ausbildungsentgelte werden für sie ab März 2024 um 150 Euro erhöht werden.
Die Laufzeit des Tarifvertrags beträgt 24 Monate bis zum 31. Dezember 2024.
Rechenbeispiel: 11,6 Prozent mehr Lohn
In einem Beispiel hat Verdi die Auswirkung der Einigung unter anderem für eine Pflegefachperson in der Entgeltgruppe P8/Stufe 4 berechnet:
Gehalt zum 31.12.2022: 3.448,44 Euro monatliches Bruttogehalt
1.1.2023 bis 30.6.2023: 1.240 Euro netto Inflationsausgleichsgeld
Juli 2023 bis Februar 2024: monatlich 220 Euro netto mehr
Ab 1.3.2024: 3.849,10 Euro monatliches Bruttogehalt = + 400,66 Euro (11,62 Prozent)
Ab 1.1.2025: neue Tarifverhandlungen
Verdi-Chef Frank Werneke betonte:
"Das ist die größte Tarifsteigerung in der Nachkriegsgeschichte im öffentlichen Dienst."
Wie Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) mitteilte, belaufen sich die Gesamtkosten des Abschlusses für die vereinbarte Laufzeit für den Bund auf rund 4,95 Milliarden Euro. Faeser sagte:
"Wir sind den Gewerkschaften so weit entgegengekommen, wie wir es in schwieriger Haushaltslage noch verantworten konnten."
Ein erstes Angebot der Arbeitgeberseite im März hatten die Gewerkschaften abgelehnt.