Die Gewerkschaft Verdi ruft für Donnerstag zu einem bundesweiten Warnstreiktag in Kliniken, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdiensten des Bundes und der Kommunen auf. Dies teilte die Gewerkschaft am Montag in Berlin mit. Menschen in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen müssen sich auf Einschränkungen einstellen. Hintergrund ist der Tarifstreit mit Bund und Kommunen. Dort steht Mitte März die nächste Verhandlungsrunde an.
Verdi fordert Engelterhöhungen und mehr freie Tage
Verdi fordert eine Tariferhöhung im Volumen von acht Prozent, mindestens aber 350 Euro mehr monatlich für Entgelterhöhungen und höhere Zuschläge für die Arbeit zu belastenden und ungünstigen Zeiten. Die Ausbildungsvergütungen und Praktikantenentgelte sollen um 200 Euro monatlich angehoben werden. Außerdem fordert die Gewerkschaft drei zusätzliche freie Tage.
Die Arbeitgeber von Bund und Kommunen hatten nach Verdi-Angaben in der zweiten Runde der Tarifverhandlungen Mitte Februar kein Angebot vorgelegt. "Das Ansinnen der Arbeitgeber, eine geringe bis gar keine Lohnerhöhung zu vereinbaren, und noch dazu bei einer überlangen Laufzeit von 36 Monaten, ist eine Provokation", sagte Verdi-Bundesvorstandsmitglied Sylvia Bühler.
Was die Beschäftigten in Krankenhäusern, Pflegeeinrichtungen und Rettungsdienst für die Gesellschaft leisteten, sei den meisten Menschen in diesem Land bewusst, so Bühler weiter. Doch die Arbeitgeber ließen diese Anerkennung vermissen.
Quelle: dpa