In dieser Woche startet die Onlinebefragung zur Zukunft der Pflegekammer in Niedersachsen. Bis zum 5. Juli sind die rund 80.000 niedersächsischen Pflegenden aufgerufen, sich an der Befragung zu beteiligen.
"Wir versprechen uns von der Evaluation Klarheit, wie die Entwicklung in den kommenden Monaten und Jahren weitergeht", sagte Pflegekammerpräsidentin Nadya Klarmann am Dienstag in Hannover. Die Pflegenden hätten jetzt die Möglichkeit, sich für eine schlagkräftige Kammer zu entscheiden, für die sie keine Beiträge zu zahlen brauchen. "Auf die Frage, ob sich Mitglieder eine beitragsfreie Kammer wünschen, sollten sich diese auf jeden Fall für 'ja' entscheiden", so Klarmann.
Impulse der Pflegekammer Niedersachsen
Die Mitglieder der Pflegekammer könnten von einer beitragsfreien Pflegekammer nur profitieren. So habe die Kammer seit ihrer Gründung bereits wichtige Impulse gesetzt.
"Sie hat unter anderem die Verantwortung für die Weiterbildungen der Pflegefachberufe in Niedersachsen übernommen und die erste Ethikkommission einer Pflegekammer in Deutschland gegründet. Die Pflegekammer hat in kürzester Zeit mit dem Bericht zu Lage der Pflegefachberufe in Niedersachsen erstmals zuverlässige Zahlen zur Pflegesituation in Niedersachsen geliefert", heißt es in einer aktuellen Pressemitteilung der Kammer. Und weiter: "Während der Corona-Pandemie hat die Pflegekammer Niedersachsen Pflegende unter anderem mit einem Freiwilligenregister unterstützt, um das Personal zu entlasten und hat sich für eine bereichsübergreifende Corona-Prämie für eine alle beruflich Pflegenden in Niedersachsen eingesetzt."
Die Kammer sei in allen pflegerelevanten Gremien präsent. Sie leiste wichtige Beratungsarbeit – etwa im Rahmen der Corona-Krise – für Pflegende, Patientinnen und Patienten als auch deren Angehörigen. "Das gilt es auch für die Zukunft zu erhalten", sagte die Kammerpräsidentin.
Ursprünglich sollte die Befragung im März starten. Im Zuge der Pandemie hatten die Grünen im niedersächsischen Landtag gefordert, die geplante Vollbefragung der Pflegenden im Land zu verschieben.