Die Bundesarbeitsgemeinschaft Pflege im Funktionsdienst im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) plädiert in einem aktuellen Positionspapier für die Einführung einer akademischen Qualifizierung von Pflegefachpersonen im Funktionsdienst.
Pflegefachpersonen in der Endoskopie, Anästhesie, Notfallpflege und im OP akademisch ausbilden
In der Endoskopie, Anästhesie, Notfallpflege und im OP arbeiteten häufig Pflegende, die schon aufgrund der Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschuss (für die Notfallpflege) oder der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (für die Endoskopie) eine jeweils spezifische Fachweiterbildung nachweisen müssten. Zudem würden hohe Bildungsabschlüsse für die Lehrenden (Ausbildung, Fachweiterbildung und Pädagogikstudium) in den Weiterbildungen und bei der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz oder Anästhesietechnischen Assistenz als Voraussetzung gefordert.
Vor dem Hintergrund der Patientensicherheit sei über eine akademische Qualifizierung nachzudenken, die es ermögliche, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen, forderte die DBfK-Fachgruppe in der Vorwoche.
7 Forderungen der DBfK-Fachgruppe
Sie plädiert für die Integration der Fachweiterbildung in einen Bachelor-Studiengang mit einem Advanced-Nursing-Practice(ANP)-Abschluss als Übergangslösung zu mehr akademisch ausgebildeten Pflegenden im Funktionsdienst.
Daran anschließen könnten sich Qualifikationen auf Masterniveau der Pflegewissenschaft, Pädagogik und des Managements. Mittelfristig seien ANP-Qualifikationen für den Funktionsdienst auf Masterniveau anzubieten.
In ihrem Positionspapier stellt die Fachgruppe sieben Forderungen auf, die für eine entsprechende Umsetzung erforderlich seien. In gekürzter Form sind das:
- Einheitliche Vorgaben zur Anerkennung der Leistungen aus den anerkannten Fachweiterbildungen für die genannten Funktionsdienste im Rahmen eines Studiums.
- Einheitliche Regelungen der Anerkennung von Leistungen aus der Fachweiterbildung für das gesamte Bundesgebiet.
- Einrichtung und Ausbau von Studiengängen für die Funktionsdienste Endoskopie, Operationsdienst, Anästhesie und Notfallpflege mit integriertem Weiterbildungsabschluss.
- Möglichkeiten, die Weiterbildung an einer Weiterbildungsstätte zu absolvieren, und das zusätzliche Angebot, die Fachweiterbildungen in Zusammenarbeit mit einer Hochschule auf Bachelorniveau anzubieten.
- Ausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Weiterbildungsstätten.
- Bereitstellung finanzieller Mittel für diese Kooperationen.
- Mittelfristige Entwicklung von Masterstudiengängen APN für den Funktionsdienst in der Pflege.