• News
DBfK-Positionspapier

Pflegefachpersonen im Funktionsdienst akademisch qualifizieren

Mittelfristig sollten ANP-Qualifikationen für den Funktionsdienst auf Masterniveau angeboten werden, fordert eine Fachgruppe des DBfK.

Die Bundesarbeitsgemeinschaft Pflege im Funktionsdienst im Deutschen Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) plädiert in einem aktuellen Positionspapier für die Einführung einer akademischen Qualifizierung von Pflegefachpersonen im Funktionsdienst.

Pflegefachpersonen in der Endoskopie, Anästhesie, Notfallpflege und im OP akademisch ausbilden

In der Endoskopie, Anästhesie, Notfallpflege und im OP arbeiteten häufig Pflegende, die schon aufgrund der Vorgaben des Gemeinsamen Bundesausschuss (für die Notfallpflege) oder der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (für die Endoskopie) eine jeweils spezifische Fachweiterbildung nachweisen müssten. Zudem würden hohe Bildungsabschlüsse für die Lehrenden (Ausbildung, Fachweiterbildung und Pädagogikstudium) in den Weiterbildungen und bei der Ausbildung zur Operationstechnischen Assistenz oder Anästhesietechnischen Assistenz als Voraussetzung gefordert.

Vor dem Hintergrund der Patientensicherheit sei über eine akademische Qualifizierung nachzudenken, die es ermögliche, neueste wissenschaftliche Erkenntnisse in die Praxis zu übertragen, forderte die DBfK-Fachgruppe in der Vorwoche.

7 Forderungen der DBfK-Fachgruppe

Sie plädiert für die Integration der Fachweiterbildung in einen Bachelor-Studiengang mit einem Advanced-Nursing-Practice(ANP)-Abschluss als Übergangslösung zu mehr akademisch ausgebildeten Pflegenden im Funktionsdienst.

Daran anschließen könnten sich Qualifikationen auf Masterniveau der Pflegewissenschaft, Pädagogik und des Managements. Mittelfristig seien ANP-Qualifikationen für den Funktionsdienst auf Masterniveau anzubieten.

In ihrem Positionspapier stellt die Fachgruppe sieben Forderungen auf, die für eine entsprechende Umsetzung erforderlich seien. In gekürzter Form sind das:

  1. Einheitliche Vorgaben zur Anerkennung der Leistungen aus den anerkannten Fachweiterbildungen für die genannten Funktionsdienste im Rahmen eines Studiums.
  2. Einheitliche Regelungen der Anerkennung von Leistungen aus der Fachweiterbildung für das gesamte Bundesgebiet.
  3. Einrichtung und Ausbau von Studiengängen für die Funktionsdienste Endoskopie, Operationsdienst, Anästhesie und Notfallpflege mit integriertem Weiterbildungsabschluss.
  4. Möglichkeiten, die Weiterbildung an einer Weiterbildungsstätte zu absolvieren, und das zusätzliche Angebot, die Fachweiterbildungen in Zusammenarbeit mit einer Hochschule auf Bachelorniveau anzubieten.
  5. Ausbau und Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Weiterbildungsstätten.
  6. Bereitstellung finanzieller Mittel für diese Kooperationen.
  7. Mittelfristige Entwicklung von Masterstudiengängen APN für den Funktionsdienst in der Pflege.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png