• News
Pflegerische Selbstverwaltung in Baden-Württemberg

Peter Bechtel an Spitze des Gründungsausschusses gewählt

Der frisch gewählte Vorstand des Gründungsausschusses (v.l.): Peter Koch, Gabriele Hönes, Peter Bechtel, Anne-Katrin Gerhardts.

Der baden-württembergische Sozialminister Manfred Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) hat am Dienstag die Mitglieder des Gründungsausschusses der Pflegekammer Baden-Württemberg aus den Vorschlägen der Verbände berufen. Die 15 Haupt- und 15 Ersatzmitglieder wählten noch am Abend ihren Vorsitz, den Peter Bechtel einstimmig mit einer Enthaltung übernimmt. Die Vorstandsspitze komplettieren Peter Koch, Gabriele Hönes und Anne-Katrin Gerhardts.

Für Selbstverwaltung gibt es keine Alternative zur Pflegekammer

Bechtel ist in der Kammerarbeit vor allem Transparenz wichtig:

"Begriffe wie Zwangsmitgliedschaft und Zwangsbeitrag sind wenig geeignet für die Kommunikation in die Berufsgruppe und können nur durch eine hohe Transparenz relativiert werden, was die Kammer inhaltlich an Verbesserungen bringen wird."

Ziel sei, in den nächsten Wochen und Monaten primär die Profession davon zu überzeugen, dass es im Sinne der Selbstverwaltung der Pflege und ihrer berufsständischen Anliegen keine Alternative zur Pflegekammer gibt. Es müsse spürbar werden, dass all die Aktivitäten des Gründungsauschusses darauf ausgerichtet sind, die formale und inhaltliche Arbeit der Kammer vorzubereiten.

110.000 Pflegefachpersonen aufgerufen, sich zu registrieren

Der Gründungsausschuss hat nun 18 Monate Zeit, die Landespflegekammer vorzubereiten und aufzubauen. Seine wichtigsten Aufgaben sind dabei die Registrierung der rund 110.000 professionell Pflegenden in Baden-Württemberg und die Vorbereitung der Wahl zur ersten Vertreterversammlung. Wird das 60-Prozent-Quorum der Mitgliederregistrierung in der vorgegebenen Zeit erreicht, dürfen im Anschluss alle bis dahin registrierten Pflegenden ihre Vollversammlung wählen. Ende 2024 soll diese gewählte Vertreterinnenversammlung dann erstmals zusammentreten. Mit deren Zusammentritt gründet sich die Landespflegekammer offiziell. 

Zu den Aufgaben der Pflegekammer gehört auch die Erarbeitung einer eigenen Berufs- und Weiterbildungsordnung, in der die Pflegefachpersonen ihre Rechte und Pflichten für ihren eigenen Berufsstand festlegen.

Weitere Professionalisierung der Pflege

Gründungsausschussmitglied und Vorsitzende des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe Südwest, Andrea Kiefer, sagte:

"Durch die Mitgliedschaft in dieser berufsständischen Organisation wird die Professionalisierung der Berufsgruppe weiter fortschreiten. Und als diese große Gemeinschaft werden wir für die Pflege und die Pflegenden vieles durch- und umsetzen können."

Alle Mitglieder des Gründungsausschusses der Pflegekammer Baden-Württemberg im Detail: 

Peter Bechtel, Bundesverband Pflegemanagement
(Ersatzmitglied: Oliver Hommel)
Anne-Kathrin Gerhardts, Württembergische Schwesternschaft vom Roten Kreuz e.V.
(Ersatzmitglied: Susanne Scheck)
Gabriele Hönes, Liga
(Ersatzmitglied: André Zeidler)
Anna Hunkemöller, DBfK
(Ersatzmitglied: Andrea Uhlmann)
Robert Jeske, Verband der PflegedirektorInnen der Unikliniken (VPU)
(Ersatzmitglied: Yvonne Dintelmann)
Andrea Kiefer, DBfK
(Ersatzmitglied: Patricia Fischer)
Peter Koch, Pflegebündnis Mittelbaden
(Ersatzmitglied: Thorsten Dietz)
Erika Lautenschläger, Berufsfachvereinigung leitender Krankenpflegepersonen der Psychiatrie e.V. (BFLK)
(Ersatzmitglied: Jeton Himaj)
Janina Maier, Landespflegerat Baden-Württemberg
(Ersatzmitglied: Marion Breuer)
Elke Messner-Küttner, Deutsche Gesellschaft für Fachkrankenpflege und Funktionsdienste e.V. (DGF)
(Ersatzmitglied: Sabrina Pelz)
Ulrich Rommel, Deutscher Pflegeverband e.V. (DVP)
(Ersatzmitglied: Sabine Hindrichs)
Monika Roth, Liga
(Ersatzmitglied: Fee Gram)
Bettina Schiffer, Berufsverband Lehrende Gesundheits- und Sozialberufe (BLGS)
(Ersatzmitglied: Barbara Driescher)
Christine Stemke, Liga
(Ersatzmitglied: Margit Hundelmaier)
Freya Strüwe, Berufsverband Kinderkrankenpflege Deutschland (BeKD)
(Ersatzmitglied: Lara Gödecke)

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png