Seit Donnerstag vergangener Woche haben die ersten der über 29.000 Mitglieder der Pflegekammer Schleswig-Holstein per Post eine Vorabeinstufung zur Beitragsfestlegung erhalten. Dabei erhielten einige gleich 2 identische Schreiben, wie die Kammer am Freitag mitteilte.
Aufgrund eines menschlichen Fehlers beim Dienstleister sei ein Datensatz mit genau 1.000 Adressen zweimal gedruckt und versendet worden, heißt es in der Mitteilung.
“Wir haben den Fehler zusammen mit dem Dienstleister sofort analysiert und bitten um Verständnis, dass es sich bei der doppelten Aussendung um einen menschlichen Fehler handelt, der keine Schäden für die Mitglieder oder die Pflegeberufekammer nach sich ziehen wird”, sagte der Vizepräsident der Pflegekammer, Frank Vilsmeier.
Pflegekammern
Eine starke Selbstverwaltung für die Profession Pflege - das ist der Zweck von Pflegekammern. Was sind die Aufgaben der Kammern auf Länderebene, welche Rolle spielt die Bundespflegekammer und wie ist Stand der Dinge in den einzelnen Bundesländern? Antworten darauf gibt das zugangs- und kostenfreie Themen-Special auf BibliomedPflege.
Mit dem Schreiben werden die Kammermitglieder erstmals seit Gründung vor zwei Jahren zur Kasse gebeten.
Die Pflichtbeiträge sind für Kammergegner der Hauptgrund ihres Protests. Um zu schlichten, hatte das Land ein beitragsfreies Jahr 2019 ermöglicht. Für das laufende Jahr werden alle Mitglieder in eine mittlere Beitragsstufe gruppiert und müssen 119 Euro Jahresbeitrag zahlen. Nur wer mehr oder weniger als 30.000 bis 35.000 Euro im Jahr verdient, ist aufgefordert, sich zu melden.