Das Pilotprojekt "Onboarding für Pflegekräfte" des Klinikums Stuttgart ist im Rahmen des Ideenwettbewerbs "Wiedereinstieg und Verbleib im Pflegeberuf" des Landes Baden-Württemberg von Sozialminister Manne Lucha (Bündnis 90/Die Grünen) ausgezeichnet worden.
Neustart in den Pflegeberuf mit Mentoren
Das Konzept am Klinikum sieht vor, Pflegefachpersonen, die den Wiedereinstieg oder Einstieg in den Beruf wählen, über einen Zeitraum von zwölf Monaten persönlich zu begleiten. Das geschieht über Mentorinnen und Mentoren, die die Pflegenden auch fachlich anleiten.
So werde der gelungene Neustart abgesichert, erheblich erleichtert und gefördert, teilte das Klinikum am Donnerstag mit. Denn die soziale Integration und Bindung an das neue Arbeitsumfeld seien ein Schwerpunkt des Projekts.
Viele Pflegefachpersonen arbeiten in Teilzeit
Die stellvertretende Pflegedirektorin des Klinikums Stuttgart, Cathleen Koch, sagte während der Preisverleihung:
"Unser oberstes Ziel ist es, den Wiedereinstieg in die Pflegepraxis möglichst einfach, attraktiv und nach dem Bedarf der neuen und wiederkehrenden Pflegekräfte zu gestalten."
In Deutschland verfügten rund 1,8 Millionen Menschen im erwerbsfähigen Alter über ein Examen in der Pflege. Allerdings seien nur zwei Drittel von ihnen auch im Pflegeberuf tätig, verdeutlichte Minister Lucha. Diese wiederum würden außerdem "zu einem hohen Anteil" nur in Teilzeit arbeiten.
Großes Potenzial an Wiedereinsteigern in den Pflegeberuf
Verschiedene Erhebungen zeigten aber, dass die Bereitschaft hoch sei, wieder in den Pflegeberuf zurückzukehren oder die Arbeitszeit aufzustocken, wenn die Rahmenbedingungen stimmten.
Der Ideenwettbewerb des Landes zeichnet Konzepte und Ansätze mit Preisgeldern bis zu 80.000 Euro aus.
Am Klinikum Stuttgart arbeiten fast 3.000 Pflegefachpersonen.