• News
Ulcus cruris venosum

Neue antimikrobielle Wundauflage verbessert Heilung

Eine neue antimikrobielle Wundauflage namens CISEB verbessert laut Studie die Heilung von Ulcus cruris venosum deutlich. Die Behandlung zeigt höhere Verschlussraten, kürzere Heilungsdauer und weniger Nebenwirkungen als die Standardtherapie mit DACC.

CISEB ist die Bezeichnung einer neuen antimikrobiellen Wund auflage, die zur Bekämpfung von Biofilm in schwer heilenden Wunden entwickelt wurde. Die Abkürzung steht für: Carboxymethylcellulose-Wundauflage mit Anteilen von ionischem Silber, Ethylendiamintetraessigsäure (ETDA) und Benzethoniumchlorid. Biofilm ist eine Ansammlung von Mikroorganismen, die sich an der Hautoberfläche anhaften und eine schleimige Matrixbilden.

UCV häufigstes Unterschenkelgeschwür infolge einer nichtheilenden Wunde

Ein medizinisches Forschungsteam aus Deutschland untersuchte in einer multizentrischen, randomisiert kontrollierten Studie unter Mitwirkung von 20 Prüfzentren in Deutschland, Kolumbien und Großbritannien, ob die Anwendung dieser neuen antimikrobiellen Wundauflage im Vergleich zur Standardbehandlung mit einem Dimethylcarbamoylchlorid-Wundverband (DACC) zu einer verbesserten Heilung von Ulcus cruris venosum (UCV) führt [1]. UCV ist das häufigste Unterschenkelgeschwür infolge einer nichtheilenden Wunde.

"Wir haben das Therapieregime mit CISEB seit zwei bis drei Jahren regelmäßig im Einsatz, schon vor der Studie", sagte Mattias Schneider, einer der Studienautoren und Chefarzt der Abteilung Gefäßchirurgie am DRK-Krankenhaus Mölln-Ratzeburg, gegenüber BibliomedPflege. "Wir haben an der Vergleichsstudie teilgenommen, um unsere
subjektiv positiven Erfahrungen auf eine valide Datenbasis stellen zu können."

Wahrscheinlichkeit eines vollständigen Wundverschlusses bei antimikrobiellen Wundauflagen um 35 Prozent erhöht

Ergebnis der Untersuchung: Die Behandlung mit CISEB zeigte eine statistisch signifikant erhöhte Rate an vollständigem Wundverschluss und eine kürzere Dauer bis zum vollständigen Wundverschluss. Unerwünschte Ereignisse traten bei CISEB im Vergleich zur Standardbehandlung seltener auf.

Die Wissenschaftler schlussfolgerten, dass CISEB im Vergleich zu DACC zu besseren Heilungsergebnissen führt; die Wahrscheinlichkeit eines vollständigen Wundverschlusses sei bei den antimikrobiellen Wundauflagen um 35 Prozent erhöht. CISEB sollten daher als Standardbehandlung von venös bedingten Unterschenkelgeschwüren in Erwägung gezogen werden, so das Forschungsteam. 


[1] Beraldo S, Schneider M, Drews S, Taylor C, Hanson B. Fortschritt liche Wundauflagen im Vergleich zur Standardbehandlung bei schwer heilenden venösen Beingeschwüren. Poster. Bremen: DEWU; 2025

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.