• News
Pflegepolitik

Diese Pläne hat die Politik für die Pflege

Ampelkoalition und CDU/CSU-Fraktion befassen sich unabhängig voneinander mit der Profession Pflege und wie diese zukunftsfest zu gestalten ist.

Sowohl die Ampelkoalition als auch die CDU/CSU-Bundestagsfraktion befassen sich in aktuellen Konzepten mit der Profession Pflege und wie diese zukunftsfest zu gestalten ist. So hat etwa Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) an die Fraktionsmitglieder der Regierungskoalition geschrieben, attraktivere Arbeitsbedingungen für die Stammbelegschaft in Krankenhäuser zu schaffen und damit Leiharbeit in der Pflege eindämmen zu wollen.

Lauterbach will Leiharbeit nicht verbieten

Leiharbeiterinnen und Leiharbeiter profitierten von flexibleren und planbareren Arbeitszeiten sowie einer besseren Bezahlung. Gesetzlich verbieten wolle Lauterbach die Zeitarbeit allerdings nicht, zitierte das Deutschen Ärzteblatt am Dienstag aus dem Schreiben des Ministers. Das sei nicht die Lösung gegen den Fachkräftemangel in der Pflege.

Vielmehr seien die gesetzlichen Rahmenbedingungen so auszugestalten, dass sich die Attraktivität der Arbeit in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen erhöht. Dazu seien bereits mehrere Maßnahmen umgesetzt worden, wie etwa die regelhafte Finanzierung von Springerpools und anderen betrieblichen Ausfallkonzepten in der Langzeitpflege.

Neues Pflegepersonal will der Gesundheitsminister unter anderem mit dem Pflegestudiumstärkungsgesetz gewinnen, das sich aktuell im parlamentarischen Verfahren befindet, und einer Kompetenzerweiterung für Pflegefachpersonen. Bereits auf dem Deutschen Pflegetag Ende September hatte Lauterbach dazu entsprechende Gesetzesinitiativen angekündigt.

Union für Stundenreduzierungskonzepte für Pflegende ohne finanzielle Nachteile

Auch die CDU/CSU-Bundestagsfraktion stellte in einem 17-seitigen Positionspapier am Dienstag ihre Vorstellungen für eine zukunftsfeste Pflege vor. Darin enthalten ähnliche Pläne, wie die von Lauterbach. So wollen sich auch CDU/CSU für verbesserte Arbeitsbedingungen in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen einsetzen. Die Fraktion setzt dabei vor allem auf Entlastung – zum Beispiel über an Berufsjahre gekoppelte Stundenreduzierungskonzepte bei Vollzeitkräften ohne finanzielle Nachteile sowie regelmäßige Kur-, Rehabilitations- und Erholungsangebote.

Eine Stärkung der Berufsautonomie soll über mehr Verantwortungsüberahme mittels Übertragung ärztlicher Tätigkeiten gelingen.

Eine "qualitätsorientierte Reduktion der Leiharbeit" soll über eine Reform gelingen, die Zeitarbeit reguliert und steuert. Leiharbeit könne in einer Notsituation eine befristete Lösung sein, dürfe jedoch keine dauerhafte Lösung sein, heißt es im Positionspapier dazu. Springerkonzepte und Kooperationen mit anderen Einrichtungen seien Bausteine für verlässliche Arbeitszeiten und Dienstpläne.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png