• News
Pflegestudium

DPR: Masterplan Pflegebildung und Pflegewissenschaft nötig

Das geplante Pflegestudiumstärkungsgesetz sorgt laut DPR-Präsidentin Christine Vogler dafür, dass das im Pflegeberufegesetz formulierte grundständige Pflegestudium auch wirklich studiert werden kann.

Der Deutsche Pflegerat (DPR) kritisiert das geplante Pflegestudiumstärkungsgesetz (PflStudStG) als "Nachbesserungsgesetz", das "zahlreiche mögliche Chancen" verpasse.

Anlässlich der Anhörung im Gesundheitsausschuss des Deutschen Bundestags zum Entwurf des PflStudStG am Mittwoch erklärte DPR-Präsidentin Christine Vogler, der Gesetzentwurf sorge dafür, "dass das im Pflegeberufegesetz formulierte grundständige Pflegestudium auch wirklich studiert werden kann".  

So begrüßt der DPR in einer aktuellen Stellungnahme zwar "Regelungen zur notwendigen Stärkung der hochschulischen Pflegebildung". Allerdings würden "langfristige Veränderungen zur Abmilderung der prekären Personalsituation, zur Erhöhung des Anteils akademisch qualifizierter Pflegender und der damit verbundenen Qualitätsverbesserung pflegerischer Versorgung in Deutschland" nicht auf den Weg gebracht.

Forderungskatalog des DPR zum Thema Bildung

Der Pflegerat hat daher einen Forderungskatalog erstellt.

  1. Nachhaltige Reformen zur Stabilisierung des Gesundheitssystems und seiner Strukturen, um dem Pflegepersonalmangel zu begegnen
  2. Durchlässige und bundesweit gültige Pflegebildungsstrukturen
  3. Ein allgemeines Heilberufegesetz, das Vorbehaltsaufgaben nach Qualifizierungsgraden differenziert abgebildet
  4. Modernisierung der Standardberufspositionen in der Pflege. Gesellschaftliches und pflegerisches Verständnis von Geschlechtsidentität weiterentwickeln
  5. Digitale Lerninhalte, transkategoriale Kompetenzen, Berufspolitik und Nachhaltigkeit als feste Bestandteile der Pflegeausbildung und des Pflegestudiums
  6. Gesetzgebungskompetenz der Pflegebildung komplett in Bundeshand
  7. Zeitnahe angemessene Finanzierung aller Bildungsmaßnahmen, bei Abkopplung von den finanziellen Eigenanteilen
  8. Eine attraktive Gestaltung der theoretischen und praktischen Pflegebildung; Gewährleistung der Patientensicherheit; Sicherstellung einer qualitativ hochwertigen Lernzeit in der Praxis

 

Kompetenzen neu strukturieren, Kapazitäten erhöhen

Laut Christine Vogler sind Weiterbildungsangebote und Studiengänge an Hochschulen auszubauen.

"Die Fachkräftesicherung in der Pflege ist der Schlüssel für die Zukunft unseres Pflege- und Gesundheitssystems."

Für die DPR-Präsidentin sind unter anderem Kompetenzen und Befugnisse zur Ausübung heilkundlicher Aufgaben neu zu strukturieren, die Heilkundeübertragungsrichtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses zu reformieren und - darauf aufbauend - eine sinnvolle Anpassung des Leistungsrechts zu erwägen.

"Das erfordert bund-länderübergreifende Aktivitäten bis hin zu einem Masterplan Pflegebildung und Pflegewissenschaft."

Die Kapazitäten bestehender Pflege-Studiengänge müssten erhöht, neue Studiengänge etabliert und hochschulische Lehrkapazitäten ausgeweitet werden. Zusätzlich bedürfe es mehr Anstrengungen für die horizontale und vertikale Durchlässigkeit der Qualifizierungswege von Pflegepersonal.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png