• News
Schleswig-Holstein

Landeskrankenhausgesetzt stärkt Profession Pflege

Künftig sind Pflegeleitungen im Krankenhaus den Verwaltungs- und ärztlichen Leitungen auf allen Behandlungsebenen gleichgestellt.

Als letztes Bundesland hat Schleswig-Holstein ein Krankenhausgesetz bekommen. Der Landtag verabschiedete am Donnerstag der Vorwoche mehrheitlich einen entsprechenden Gesetzentwurf für die 92 Klinikstandorte im Land. Darin festgehalten ist u. a., dass Pflegeleitungen unabhängig und pflegefachlich weisungsfrei sind – wie das bislang bereits für Verwaltungs- und ärztliche Leitungen gilt.

Die Pflegekammer Schleswig-Holstein begrüßt das ausdrücklich. Sie habe maßgeblich zur Stärkung des Pflegeberufs im Krankenhaus beitragen können.

"Das ist ein wegweisender Erfolg für die Pflegenden", sagte der Vizepräsident der Pflegekammer Frank Vilsmeier.

Pflegeleitungen gleichwertig mit Verwaltungs- und ärztlichen Leitungen

Dem Vorschlag der Kammer, die gleichrangige Leitungsstruktur und Verantwortlichkeit auf der Ebene der Krankenhausbetriebsleitung auch auf die Abteilungsebene zu übertragen, sei umfassend gefolgt worden.

"Nur gemeinsame und gleichrangige Leitungsebenen im Krankenhaus sind in der Lage, alle Bedingungen der Behandlung umfassend zu berücksichtigen und hieraus gemeinsame Entscheidungen zu treffen. Die pflegefachliche Weisungsfreiheit stellt den Pflegeberuf in seiner Professionalität gleichrangig zu der ärztlichen und wirtschaftlichen Vertretung im Krankenhaus", erläuterte Vilsmeier die Bedeutung dieses Punkts.

"Damit sind nun endlich die Grundlagen für eine gleichberechtigte interprofessionelle Zusammenarbeit gesetzlich festgelegt."

Kein Stimmrecht in der Krankenhausplanung

Enttäuscht äußerte sich Vilsmeier allerdings darüber, dass die Profession Pflege nicht gleich- und stimmberechtigt zu Themen der Krankenhausplanung berücksichtigt wird. Hier würden Ärztinnen, Ärzte, psychologische Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Pflegefachpersonen nur noch mit schriftlichen Stellungnahmen beteiligt.

"Die gemeinsame Forderung der Ärztekammer und Pflegeberufekammer, mit einem Stimmrecht ausgestattet zu werden, wurde nicht erfüllt. Das enttäuscht uns erheblich. Beide Berufsgruppen haben den größten Anteil am Leistungsgeschehen", kommentierte Vilsmeier.
 

Korrektur (14.12.2020, 14.45 Uhr): 

Die Information im vorletzten Absatz ist fehlerhaft. Richtigerweise muss es heißen:

Hier würden die Heilberufekammern der Ärztinnen, Ärzte, psychologischen Psychotherapeutinnen und -therapeuten sowie Pflegefachpersonen weiterhin nur mittelbar beteiligt.

Wir bitten, den Fehler zu entschuldigen. 

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png