• News
Politik

Klinikreform: Warten auf Einigung

Die Krankenhausreform entwickelt sich – von der Regierungskommission verwissenschaftlicht – immer mehr in die falsche Richtung, kritisiert der DPR.

Die Einigung auf Eckpunkte für die geplante Krankenhausreform lässt weiter auf sich warten. Die Bewertung der Profession Pflege zu den Empfehlungen der Regierungskommission fällt allerdings jetzt schon mangelhaft aus.

Für die Präsidentin des Deutschen Pflegerats (DPR), Christine Vogler, wird die Krankenhausreform zur "Utopie in Zahlen". Sie kritisierte am Mittwoch:

"Die Krankenhausreform entwickelt sich von der Regierungskommission verwissenschaftlicht immer mehr in die falsche Richtung."

Anstatt die Profession Pflege in die Beschreibung der aktuellen Situation und auch künftige Bestrebungen zur Verbesserung der Versorgungsqualität miteinzubeziehen, werde beides ignoriert. Die Bewertung der Regierungskommission sei damit "sachverfälscht", ihr Bild der Wirklichkeit "datenverzerrt".

Gemeinsam mit anderen Pflegeverbänden hat der DPR in dieser Woche einen "Policy Brief" zur geplanten Krankenhausreform veröffentlicht. Darin bemängeln die Verbände die fehlende konsequente Berücksichtigung pflegefachlicher Expertise. 

Kommissionsmitglied Hasseler: Chance vertan

Sogar Martina Hasseler distanziert sich von den Eckpunkten des Bundesgesundheitsministeriums. Sie ist Mitglied der Regierungskommission. Die Pflegewissenschaftlerin argumentiert in ihrem Meinungsbeitrag, inwiefern die Politik aus ihrer Sicht Pflegefachlichkeit verhindert und an den althergebrachten Strukturen im Gesundheitssystem festhält.

Der Pflegedienstleiter des St. Josefs-Hospital Wiesbaden, Arne Evers, kommentiert die neue "Krankenhausart" der Level-1i-Kliniken. Hier werde der professionellen Pflege eine besondere Rolle zukommen – auch wenn der große Wurf einer "Nurse-led Clinic" vom Tisch sei.

Die Regierungsempfehlungen erwähnten die Qualität der pflegerischen Versorgung und Leistung nicht einmal, kritisierte die Spartengewerkschaft Bochumer Bund bereits am Dienstag. Die Pflege werde erneut lediglich als Kostenfaktor betrachtet, ähnlich wie im DRG-System. Die in den Empfehlungen vorgeschlagenen Maßnahmen seien ein "herber Rückschlag für die professionelle Pflege". Insbesondere der Wegfall der fachlichen Leitung von Advanced Practice Nurses in Level-1i-Kliniken verschwende wertvolles Potenzial. Die Chance auf eine ganzheitliche, patientenzentrierte Versorgung sei damit vertan.

Einigung vertagt

Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zeigte sich auf einer Pressekonferenz am Donnerstagnachmittag zuversichtlich, dass über den Sommer ein entsprechender Gesetzentwurf erarbeitet werden kann. Bund und Länder hatten sich jedoch bislang nicht auf gemeinsame Eckpunkte verständigen können. In der kommenden Woche sollen nun Beratungen im Rahmen der Konferenz der Gesundheitsministerinnen und -minister der Länder zu Fortschritten führen und am 10. Juli dann ein Endergebnis vorliegen. Das Gesetz soll bereits Anfang 2024 in Kraft treten.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png