• News
Nursing School Commitment

Klimawandel als Thema im Pflegestudium

Drei Hochschulen binden künftig Inhalte zu Klimawandel, planetarer Gesundheit und Pflege in die Curricula ihrer Pflegestudiengänge ein.

Die Hochschule Esslingen, die Universität Tübingen und jetzt auch die Hochschule Bielefeld erweitern die Curricula ihrer Pflegestudiengänge um das Thema Klimawandel. Was können Pflegende tun, um negative Auswirkungen des Klimawandels auf Patientinnen und Patienten zu minimieren? Wie lässt sich Pflege ressourcenschonend organisieren? Solche Fragen sollen künftig im Pflegestudium thematisiert werden. Die genannten Hochschulen haben dafür ein "Nursing School Commitment" unterschrieben. 

Lehr- und Lernkonzepten der Pflegestudiengänge anpassen

Mit Unterzeichnung dieser Selbstverpflichtung sichern die Einrichtungen zu, Inhalte zu Klimawandel, planetarer Gesundheit und Pflege in die Curricula ihrer Pflegestudiengänge einzubinden. An der Hochschule Bielefeld werden derartige Inhalte nun im Projekt "Planetary Health and Nursing" entwickelt.

Ziel sei die Schaffung von innovativen Lehr- und Lernkonzepten für Pflegestudiengänge auf Bachelor- und Masterebene zum Zusammenhang von Klimawandel, Gesundheit und Pflege, teilte die Hochschule in der Vorwoche mit.

Pflege als Motor der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitsbereich

Pflegefachpersonen müssten über Wissen und Handlungskompetenzen verfügen, um Patientinnen und Patienten durch geeignete Interventionen vor den Auswirkungen des Klimawandels zu schützen. Ferner sollten sie in der Lage sein, sich in Krankenhäusern oder Pflegeheimen an der Entwicklung von Klimaschutzzielen auf institutioneller Ebene zu beteiligen, zum Beispiel in Bezug auf Maßnahmen zur Abfallreduzierung, zur klimafreundlichen Ernährung oder bei Fragen zu den baulichen Gegebenheiten. Auf diese Weise könne die professionelle Pflege als Motor der Transformation zu mehr Nachhaltigkeit im Gesundheitsbereich fungieren, heißt es weiter in der Mitteilung der Hochschule Bielefeld.

Steigen die Temperaturen über einen längeren Zeitraum auf über 30 Grad Celsius, erhöht das die Sterberaten von älteren, chronisch kranken und pflegebedürftigen Menschen. Herzinfarkte, Nierenversagen oder Atemwegserkrankungen nehmen zu, weil die Hitze den Organismus der geschwächten Menschen extrem strapaziert.

Gezielte pflegerische Maßnahmen können diesen Risiken reduzieren.

Das Thema Hitze sei allerdings nur ein Beispiel für Herausforderungen, die ein zukunftsfähiges Pflegestudium in den Blick nehmen müsse, so die Hochschule Bielefeld.

Weltweite Kampagne: "Nursing Climate Challenge"

Die Unterzeichnung der Selbstverpflichtung erfolgt vor dem Hintergrund der weltweit laufenden Kampagne "Nursing Climate Challenge", die sich zum Ziel gesetzt hat, die Auswirkungen des Klimawandels auf die zeitgemäße Gestaltung der Pflegeausbildung länderübergreifend in den Fokus zu rücken.

Die Kampagne wurde ins Leben gerufen von der Organisation "Health Care without Harm", einer europaweiten Initiative, die sich dafür einsetzt, den ökologischen Fußabdruck im Gesundheitssektor zu verringern.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png