• News
Pflegeausbildung

Hohe Abbrecherquote in Berlin und Brandenburg

Über 40 Prozent der Pflegeazubis in Berlin und Brandenburg haben ihre Ausbildung abgebrochen. Gleichzeitig haben über 40 Prozent die Abschlussprüfung nicht bestanden.

Seit der Einführung der generalisierten Pflegeausbildung vor vier Jahren haben jetzt auch die ersten Absolventenjahrgänge in Berlin und Brandenburg die Ausbildung erfolgreich abgeschlossen. In Brandenburg wurden 661 und in Berlin 1.097 Menschen zur Pflegefachfrau beziehungsweise zum Pflegefachmann ausgebildet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg hervor.

Mit dem 2020 in Kraft getretenen Pflegeberufegesetz wurden die drei bisherigen Ausbildungen in der Altenpflege, der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege zu einem einheitlichen Ausbildungsberuf zusammengeführt.

Über 40 Prozent haben Abschlussprüfung nicht bestanden

In beiden Bundesländern schloss etwa die Hälfte der Auszubildenden laut Amt erfolgreich ab: in Brandenburg 51,7 Prozent und in Berlin 51,9 Prozent. 43,4 Prozent in Brandenburg sowie 41,5 Prozent in Berlin brachen die Ausbildung ab. 4,9 Prozent der Azubis in Brandenburg und 6,6 Prozent in Berlin durchliefen die Ausbildung vollständig, bestanden jedoch die Abschlussprüfung nicht, wie es hieß.

In Brandenburg gibt es 43 und in Berlin 50 staatlich anerkannte Ausbildungsstätten, an denen Fachberufe des Gesundheitswesens ausgebildet werden. Die dreijährige generalisierte Pflegeausbildung ist den Angaben zufolge seit ihrer Einführung im Jahr 2020 in der gesamten Metropolregion der am stärksten besetzte Ausbildungsberuf an den Schulen des Gesundheitswesens. Von den insgesamt 6.003 Auszubildenden in Brandenburg und 10.355 Auszubildenden in Berlin strebten 10.174 Azubis den Abschluss zur Pflegefachkraft an, wie es hieß.

Zahlen und Fakten zu Vertragslösungen

Viele Einrichtungen beklagen die vorzeitige Lösung von Ausbildungsverträgen. Doch wie hoch ist die Quote wirklich? Was wird getan, um Auszubildende zu halten? Aufschluss gibt eine Sonderauswertung im Pflegepanel des Bundesinstituts für Berufsbildung.

Während die Zahl der Azubis in den Ausbildungsstätten des Gesundheitswesens im laufenden Schuljahr 2023/24 im Vergleich zum Schuljahr 2019/20 in Brandenburg um 9,1 und in Berlin um 61,8 Prozent stieg, stagnierte die Zahl der Lehrkräfte im gleichen Zeitraum. In Brandenburg sank die Zahl der Lehrkräfte um 5,2 Prozent und in Berlin um 3,1 Prozent.

Insgesamt wurden an den Ausbildungsstätten des Gesundheitswesens in der Metropolregion im Jahr 2022 15.443 Azubis von 2.572 Lehrkräften unterrichtet. Im aktuellen Schuljahr 23/24 unterrichten 2.452 Lehrkräfte 16.358 Auszubildende.

Quelle: dpa | Bibliomed

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.