Am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden (UKD) haben am Montag die ersten Absolventinnen und Absolventen der generalistischen Pflegeausbildung ihre Abschlusszeugnisse erhalten. Das Uniklinikum ist mit der hauseigenen Carus Akademie in Sachsen nach eigenen Angaben eine der wenigen Ausbildungsstätten, die bereits im März 2020 mit der Generalistik gestartet ist.
Generalistik: Flexibilität für die berufliche Praxis
In den vergangenen drei Jahren haben die Pflegeauszubildenden gleichermaßen gelernt, wie pflegebedürftige Kinder, Erwachsene und ältere Menschen professionell zu versorgen sind. Die drei bis dahin verschiedenen Ausbildungsberufe der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege, Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege sollen gebündelt in der Generalistik mehr Möglichkeiten und Flexibilität für die berufliche Praxis bieten.
Das Uniklinikum bietet im Rahmen der generalistischen Pflegeausbildung zusätzlich eine Vertiefung für die Pädiatrie an. Pro Klasse können sich nach UKD-Angaben etwa ein Drittel der Auszubildenden dafür entscheiden. Ihr Lehrplan sehe eine intensivere Beschäftigung mit der Pflege von Säuglingen und Kindern vor.
Ein Drittel der Azubis kann eine Vertiefung für die Pädiatrie wählen
UKD-Pflegedirektorin Jana Luntz erläutert, warum das sinnvoll ist:
"In der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin mit den Frühchenstationen sowie der Klinik für Kinderchirurgie benötigen wir speziell ausgebildete Pflegefachkräfte. Deshalb bieten wir die Vertiefung an, die sehr gut angenommen wird."
Christin Buchheim, eine der Absolventinnen am UKD, ist indes von der Flexibilität der Generalistik überzeugt. Ab März wird sie als Pflegefachfrau in der Klinik für Anästhesie und Intensivtherapie anfangen. Die Generalistik habe ihr vor allem einen intensiven Einblick in die Arbeit im jetzt für sie relevanten Bereich gebracht. Aber die 32-Jährige habe später auch noch die Möglichkeit, in die Kinder- oder Altenpflege zu wechseln.
Sonderweg: Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin
Azubi Emily Teichert hat sich nach den ersten beiden Jahren der Ausbildung entschieden, den Sonderweg zum Abschluss als Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin einzuschlagen. Sie beginnt nun in der Pädiatrischen Intensivstation am Uniklinikum.
Sie sagt:
"Die Generalistik bietet die Chance, ein besseres Verständnis für die anderen Bereiche der Pflege zu entwickeln. Das stärkt den Zusammenhalt untereinander und öffnet den Blick für die Herausforderungen der unterschiedlichen Pflegebereiche."
Insgesamt bildet das UKD pro Jahr mehr als 120 junge Menschen im Pflegeberuf aus.