• News
Pflegekammer NRW

Emanzipation der Berufsgruppe geht nur über die Registrierung

Der DBfK Nordwest hat alle Pflegefachpersonen in NRW aufgefordert, sich in der Pflegekammer zu registrieren.

Der Deutsche Berufsverband für Pflegeberufe (DBfK) Nordwest hat alle Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen (NRW) aufgefordert, sich in der Pflegekammer zu registrieren. Es gehe um die Emanzipation einer gesamten Berufsgruppe.

Warum Pflegekammern wichtig sind

Die Oktober-Ausgabe von Die Schwester | Der Pfleger erörtert in der Titelstrecke, warum nur die Verkammerung die Profession Pflege nach vorne bringt. Die Ausgabe erscheint am 1. Oktober und beinhaltet u. a. ein Interview mit der Vorsitzenden des Errichtungsausschusses der Pflegekammer NRW, Sandra Postel, gemeinsam mit der Geschäftsführerin der Pflegekammer NRW in Gründung, Anja Wiedermann. Abonnentinnen und Abonnenten können die Ausgabe schon jetzt online lesen.

Mit der Registrierung aller Pflegefachpersonen in der Pflegekammer NRW würden "endlich" belastbare statistische Daten vorliegen. Damit entstehe Klarheit darüber, welche aus- und weitergebildeten Pflegefachpersonen dem Land als Ressource zur Verfügung stünden – eine "unabdingbare Voraussetzung", um künftige Herausforderungen einer immer älter werdenden Gesellschaft angehen zu können, ist der DBfK überzeugt.

Aufruf an Pflegefachpersonen in NRW, sich zu registrieren

DBfK-Nordwest-Vorsitzender Martin Dichter sagte in der Vorwoche:

"Wir fordern daher alle Pflegefachpersonen in Nordrhein-Westfalen auf, sich jetzt zu registrieren. Nur so können gezielt notwendige personelle Ressourcen entwickelt und Zuständigkeiten neu geregelt werden."

Dies sei wichtig für die Errichtung einer berufsständischen Organisation mit Selbstverwaltungsrecht durch Pflegefachpersonen und staatlich zugewiesene Aufgaben.

Mit der Pflege über Pflege sprechen

Von besonderer Bedeutung seien dabei die direkten Mitwirkungsmöglichkeiten auf politischer Ebene, wenn es um wichtige gesundheitspolitische und berufsrelevante Entscheidungen gehe. Wie das ohne eine Pflegekammer gelingen solle, habe bisher noch niemand darlegen können.

"Es geht um unsere Ermächtigung als Berufsgruppe, um unsere Emanzipation als Pflegefachpersonen und damit auch um die Emanzipation von berufstätigen Frauen. Bei einem Anteil von rund 80 % unter den beruflich Pflegenden tragen sie die Hauptverantwortung der pflegerischen Versorgung, ohne Gehör und ohne Stimmrecht. Und es geht um die jungen Pflegenden, die wir nur mit besseren Bedingungen als den derzeit herrschenden für den Beruf gewinnen und im Beruf halten können. Hier scheiden sich ganz klar die Besitzstandswahrer von den Zukunftsorientierten, und deshalb gilt für uns: Keine Kammer ist keine Lösung! Für keines der vielen drängenden Probleme in der beruflichen Pflege."

Der Errichtungsausschuss der Pflegekammer NRW hatte sich in der Vorwoche für einen Kammerbeitrag von max. 5 Euro monatlich ausgesprochen.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png