• News
Regionale Gesundheitszentren

Effiziente Gesundheitsversorgung nur mit professioneller Pflege

Konzepte zu regionalen Gesundheitszentren funktionieren nach DBfK-Ansicht nur dann, wenn Pflegefachpersonen von Beginn an eingebunden sind.

Regionale Gesundheitszentren spielen für die Versorgungsbedarfe einer alternden und multimorbiden Gesellschaft eine besondere Rolle. Davon ist die Bundesgeschäftsführerin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), Bernadette Klapper, überzeugt.

Community Health Nurses einbinden

Klapper betonte am Dienstag:

"Von internationalen Vorbildern wissen wir, dass diese vor allem dann sehr gut funktionieren, wenn Community Health Nurses eingebunden sind. Community Health Nurses bringen nämlich Gesundheitsförderung, Prävention und medizinisch-pflegerische Versorgung zusammen."

Im Ansatz von Gesundheitszentren steht die Bündelung interprofessioneller Kompetenzen. Dabei dürfe der "überaus wichtige Beitrag professioneller Pflege" nicht ausgeblendet werden. Dem DBfK zufolge muss der Fokus für eine zukunftsfähige Gesundheitsversorgung, die diesen Namen verdiene, "endlich die interprofessionelle Zusammenarbeit statt nur die Medizin mit in den Fokus nehmen".

Akademische Pflegefachausbildung 

Als gelungene Beispiele nannte Klapper die Poliklinik Veddel in Hamburg und das PORT Gesundheitszentrum Hohenstein.

Die auch im Koalitionsvertrag genannten Community Health Nurses sind akademisch gebildete Pflegefachpersonen, die nach internationalem Vorbild eigenständig Gesundheitsversorgung für Einzelpersonen und Personengruppen gestalten. Die erforderlichen Kenntnisse werden in einem Masterstudium erworben.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png