• News
Hochschulische Pflegeausbildung

DPR und VPU fordern Vergütung für Pflegestudium

Der Deutsche Pflegerat drängt auf verbindliche, bedarfsgerechte Akademisierungsquoten und eine Vergütung für Pflegestudierende.

Der Deutsche Pflegerat (DPR) befürwortet den Antrag der CDU/CSU-Bundestagsfraktion "Hochschulische Pflegeausbildung stärken – Pflegerische Versorgung von morgen absichern".

Die darin geäußerten Forderungen seien "richtig", erklärte DPR-Präsidentin Christine Vogler am Montag. Dies betreffe zum einen die zeitnahe Einberufung eines Bund-Länder-Gipfels zur Festlegung verbindlicher, bedarfsgerechter Akademisierungsquoten und zur Etablierung von Arbeitsfelddefinitionen und Einsatzgebieten hochschulisch ausgebildeter Pflegefachpersonen. Dies müsse eingebunden sein "in ein gestuftes und durchlässiges Bildungssystem der gesamten Pflege in Deutschland", so Vogler weiter.

Realitätsnahe Vergütungsstruktur etablieren

Pflegestudiengänge in Deutschland seien zum anderen stärker als bisher zu fördern; nur 1,74 Prozent aller Studierenden an Hochschulen seien in einem Pflegestudiengang eingeschrieben. Zumal die derzeit verfügbaren Studienplätze mit nur etwa 50 Prozent „erschreckend niedrig“ ausgelastet seien. Wie von CDU/CSU gefordert, benötigten Studierende der Pflege eine Vergütung für den von ihnen zu leistenden Praxisanteil von 2.300 Stunden. Vogler erklärte:

"Es darf keine Ungleichbehandlung gegenüber Auszubildenden in der Pflege und gegenüber Studierenden der Hebammenwissenschaft geben."

Ferner müsse die Vergütung analog zum Hebammenstudium für die gesamte Dauer des Studiums gewährt werden.

Laut der DPR-Präsidentin werde "die Umsetzung dieses wesentlichen Hebels die Attraktivität des Pflegestudiums enorm erhöhen". Vogler erwartet, dass die evidenzbasierte Pflege wie auch der Pflegeberuf wesentlich profitieren werden. Erhöht werde damit auch die Bereitschaft der Einrichtungen, akademische Pflegefachpersonen auszubilden und sie für einen Verbleib gewinnen zu können. Vogler weiter:

"Das führt insgesamt zu einer besseren Versorgungssicherheit und Qualität."

Damit werde auch dem Ziel des Koalitionsvertrags der Bundesregierung, die hochschulische Pflegeausbildung gemeinsam mit den Ländern zu stärken und Regelungslücken für die Ausbildungsvergütung zu schließen, entsprochen.

Zeitgleich mit dem DPR äußerte sich auch der Verband der Pflegedirektorinnen und Pflegedirektoren der Universitätskliniken und Medizinischen Hochschulen Deutschlands (VPU) zum Antrag. Die darin genannte Forderung der "Etablierung einer realitätsnahen Vergütungsstruktur" sei „längst überfällig und dringend notwendig“. Nur so seien angehende Pflegefachpersonen zu gewinnen, die eine hochschulische Ausbildung absolvieren wollten, erklärte VPU-Vorstandsvorsitzender Torsten Ranztsch.

Bereits in der Vorwoche kritisierten Expertinnen und Experten im Rahmen einer Anhörung des Gesundheitsausschusses zum Antrag der Unionsfraktion die fehlende Finanzierung der hochschulischen Pflegeausbildung.

Und schon im März hatten mehrere Pflegeverbände in einem gemeinsamen Positionspapier gefordert, Finanzierungs- und Entlohnungslücken in Studiengängen der Pflege zu schließen und Pflegestudiengängen auszubauen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png