• News
PPR 2.0

DKG schreibt Weiterentwicklungsprojekt neu aus

Das Projekt zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung der PPR 2.0 wird neu ausgeschrieben.

Das parallel zum Inkrafttreten der Pflegepersonalbemessungsverordnung (PPBV) gestartete Projekt zur wissenschaftlichen Weiterentwicklung der Pflegepersonalregelung (PPR) 2.0 ist vorzeitig beendet und neu ausgeschrieben worden. Das bestätigte der Auftraggeber, die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), auf Nachfrage von BibliomedPflege. 

Die DKG begründete dies wie folgt: "Aufgrund von mehreren Entwicklungen, die zum Zeitpunkt der Beauftragung nicht absehbar waren, ist eine erfolgreiche Fertigstellung der wissenschaftlichen Weiterentwicklung in dem vom Gesetzgeber vorgegebenen zeitlichen Rahmen zum jetzigen Zeitpunkt im gemeinsamen Projekt nicht mehr erreichbar. Vor diesem Hintergrund sind die Auftraggeber und der Auftragnehmer gemeinsam zu der Auffassung gelangt, dass eine weitere Bearbeitung im Rahmen der Vorgaben gemäß der ursprünglichen Ausschreibung und Beauftragung nicht zielführend ist. Der Auftrag wurde daher zum 30. Juni 2024 einvernehmlich beendet. Der Auftrag ist neu ausgeschrieben."

Das Projekt "Wissenschaftliche Weiterentwicklung der Pflegepersonalregelung (WiWePP)" hatte die DKG an das Unternehmen Deloitte unter Beteiligung der Pflegewissenschaftlerin Daniela Holle von der Hochschule für Gesundheit in Bochum und des Pflegewissenschaftlers Michael Simon von der Universität Basel vergeben.

 

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.