• News
Einrichtungsbezogene Impfpflicht

DKG fordert Länder auf, bayerischem Weg zu folgen

Ab 1. Oktober entfällt in Bayern die Pflicht, einen erneuten Nachweis über einen vollständigen Corona-Immunschutz zu erbringen. Die DKG begrüßt das.

Die Landesregierung in Bayern hat beschlossen, ab 1. Oktober keinen neuerlichen Nachweis über das Vorliegen eines vollständigen Corona-Immunschutzes von Beschäftigten in Gesundheits- und Pflegeeinrichtungen zu verlangen. Nur neue Beschäftigte müssen zum Stichtag den Einrichtungsleitungen einen dann bundesweit vorgegebenen strengeren Nachweis vorlegen über entweder 3 Impfungen oder 2 Impfungen und eine Genesung. Das teilte das Gesundheitsministerium im Freistaat am Samstag mit.

Verschärfte Nachweisregeln gelten in Bayern nur für neue Beschäftigte

Damit gehe Bayern in der Debatte über die einrichtungsbezogene Impfpflicht einen Weg, "der von der realitätsfernen Linie der Bundesregierung abweicht und für Entlastungen sorgt".

Ab 1. Oktober verschärfen sich die Nachweisregeln ab wann Personen als vollständig geimpft gelten, bevor zum 31. Dezember die einrichtungsbezogene Impfpflicht sowieso auslaufen soll.

Das bedeute großen Aufwand für betroffene Einrichtungen und Unternehmen sowie für die Gesundheitsämter, "die allesamt auch so schon genug zu tun haben".

Ziel: Einrichtungen, Mitarbeitende und Gesundheitsämter entlasten 

Bayern habe deshalb rechtlich prüfen lassen, welche Optionen einer Erleichterung möglich seien. Zwar könne Bayern die verschärften Anforderungen oder die Nachweispflichten nicht generell aussetzen. Aber Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) sagte:

"Wer seine Tätigkeit bereits vor dem 1. Oktober aufgenommen hat, für den bleibt alles beim Alten. Es müssen also lediglich zwei Impfungen oder eine Impfung und eine überstandene Infektion nachgewiesen werden – das ist eine massive Entlastung."

Ziel müsse sein, "die ohnehin schon belasteten Einrichtungen, Gesundheitsämter und vor allem die Menschen, die in den Einrichtungen arbeiten, nicht noch weiter mit aberwitziger Bürokratie zu lähmen".

DKG begrüßt bayerischen Beschluss 

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat diesen Vorstoß aus Bayern begrüßt. Nachdem Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nicht bereit gewesen sei, im Rahmen der Neuregelung des Infektionsschutzgesetzes eine bundesweite Regelung zu treffen, seien jetzt die Länder gefordert, argumentierte DKG-Vorstandsvorsitzender Gerald Gaß.

"Es geht nicht nur um einen unglaublichen bürokratischen Aufwand, die einrichtungsbezogene Impfpflicht hat auch ihre faktische Begründung verloren."

Lauterbach selbst habe kürzlich betont, dass die derzeitige Impfung nicht vor Ansteckung schützt – allenfalls die vierte Dosis und auch dann nur für einen kurzen Zeitraum. Das zentrale Argument für die Impfpflicht falle damit weg.

"Ich fordere deshalb die Bundesländer auf, sich der bayerischen Initiative anzuschließen."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png