• News
Corona-Impfentscheidung

DKG appelliert an "wichtigen Akt der Solidarität"

Mitarbeitende auf Intensivstationen "empört" über ungeimpfte COVID-Patienten, so DKG-Chef Gaß.

Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat sich mit deutlichen Worten an die noch nicht gegen SARS-CoV-2 geimpften Menschen in Deutschland gerichtet.

90 % der Covid-Patienten auf Intensivstationen nicht geimpft

Jedes Intensivbett und jede Beatmungseinheit, die von einer ungeimpften Person in Anspruch genommen werde, stehe in diesem Moment einem anderen schwerkranken Menschen nicht zur Verfügung, so die eindrückliche Beschreibung des DKG-Vorstandsvorsitzenden Gerald Gaß am Donnerstag.

Jede Pflegefachperson, jede Ärztin und jeder Arzt, die oder der sich um die hoch aufwendigen COVID-Betroffenen kümmere, könne ihre Hilfe und Zuwendung nicht gleichzeitig anderen lebensbedrohlich kranken Personen zukommen lassen.

90 % der an COVID erkrankten Personen auf den Intensivstationen seien nicht geimpft; nur bei den Wenigsten sprächen medizinische Gründe gegen eine Impfung.

"Deshalb kann ich die Empörung vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gerade in den Intensivstationen nachvollziehen, die den ungeimpften COVID-Patienten rücksichtsloses Verhalten vorwerfen."

Das individuelle Recht auf Krankheit habe dort Grenzen, wo es die Behandlung anderer Patientinnen und Patienten sowie damit deren Gesundheit gefährde und das Personal im Krankenhaus überfordere.

Solidarität und Verantwortungsbewusstsein gefragt

Pflegepersonal und Ärzteschaft befänden sich vielfach seit rd. 18 Monaten in einem "sehr belastenden Ausnahmezustand", so Gaß weiter. Sie sorgten sich in ihrer Empörung um die Möglichkeit, auch in den kommenden Wochen und Monaten für alle Patientinnen und Patienten die maximale Gesundheitsversorgung leisten zu können. Und sie sorgten sich zudem darum, dass ein Teil der Mitarbeitenden, die in den Intensivstationen ihren Dienst leisten, frustriert und enttäuscht den Kliniken den Rücken kehren.

"Wir müssen gemeinsam anerkennen, dass wir auch im Gesundheitswesen über endliche Ressourcen verfügen und unser gesellschaftliches Zusammenleben nur dann funktioniert, wenn sich der allergrößte Teil der Bürgerinnen und Bürger solidarisch und verantwortungsbewusst gegenüber der Gemeinschaft verhält."

Wenn die Gesellschaft insgesamt oder in großen Teilen das Prinzip der Solidarität missachte, sei das Klinikpersonal nicht mehr in der Lage, eine bestmögliche Gesundheitsversorgung für alle diejenigen zu ermöglichen, die diese Ressourcen im Notfall bräuchten.

"Es ist deshalb ein wichtiger Akt der Solidarität und des gesellschaftlichen Zusammenhalts, durch die eigene Impfung die knappen und wertvollen personellen und medizintechnischen Ressourcen in unseren Krankenhäusern für die schwerkranken Patientinnen und Patienten zu schonen, die dringend darauf angewiesen sind."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png