• News
Koalitionsverhandlungen

Das will die neue Regierung für die Profession Pflege tun

Eine bundesweite Befragung aller Pflegenden zur Pflegekammer und die sofortige Umsetzung der PPR 2.0 stehen auf der Agenda.

Die Arbeitsgruppe "Gesundheit und Pflege" der voraussichtlich neuen Ampelkoalition aus SPD, Grüne und FDP hat ihre Pläne für eine Aufwertung der Profession Pflege formuliert. Auf den insgesamt 6 Seiten, die BibliomedPflege vorliegen, positioniert sich die Arbeitsgruppe u. a. zu Pflegekammern und zur PPR 2.0.

Zum Thema Pflegekammern heißt es in dem Papier:

"Mit einer bundesweiten Befragung aller professionell Pflegenden wollen wir Erkenntnisse darüber erlangen, wie die Selbstverwaltung der Pflege in Zukunft organisiert werden kann."

PPR 2.0 als Übergangsinstrument umsetzen

Darüber hinaus soll der "Dramatik der Situation in der Pflege" mit schnellen und spürbar verbesserten Arbeitsbedingungen begegnet werden. Dazu erklären die Mitglieder der Arbeitsgruppe:

"Kurzfristig führen wir zur verbindlichen Personalbemessung im Krankenhaus die PPR 2.0 als Übergangsinstrument mit dem Ziel eines bedarfsgerechten Qualifikationsmixes ein."

In der stationären Langzeitpflege wollen die Parteien das bestehende Personalbemessungsverfahren ausbauen.

Die Gehaltslücke zwischen den Löhnen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie Altenpflege soll geschlossen werden z. B mit der Steuerbefreiung von Zuschlägen, der Abschaffung geteilter Dienste, der Einführung trägereigener Springerpools und einem Anspruch auf familienfreundliche Arbeitszeiten für Menschen mit betreuungspflichtigen Kindern.

DPR soll Sitz im G-BA erhalten

Der Deutsche Pflegerat soll "als Stimme der Pflege" im Gemeinsamen Bundesausschuss und anderen Gremien einen Platz finden und finanzielle Unterstützung zur Wahrnehmung seiner Aufgaben erhalten.

Heilkundliche Tätigkeiten sollen die Aufgaben professioneller Pflege ergänzen. In diesem Zusammenhang soll u. a. das Berufsbild "Community Health Nurse" umgesetzt werden.

Schneller und unbürokratischer soll künftig die Anerkennung von Berufsabschlüsse ausländischer Pflegefachpersonen erfolgen.

Ausbildungsvergütung während Studium geplant

Die akademische Pflegeausbildung soll gemeinsam mit den Ländern gestärkt werden. Pflegefachpersonen in Ausbildung oder Studium, die bisher keine Ausbildungsvergütung erhalten haben, sollen eine bekommen.

Außerdem stellt die Arbeitsgruppe bundeseinheitliche Berufsgesetze u. a. für Pflegeassistenz und Hebammenassistenz in Aussicht. Eine gemeinsame Finanzierung von Bund und Ländern soll sichergestellt sein. Auch soll es ein allgemeines Heilberufegesetz geben.

Noch bis Ende dieses Monats soll ein Koalitionsvertrag vorliegen. In der Woche ab dem 6. Dezember soll dann im Bundestag der neue Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gewählt und die neue Regierung gebildet werden.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png