• News
Kampagne "Pflege kann was"

Bund will Pflegeausbildung stärken

Mit einer bundesweiten Informations- und Öffentlichkeitskampagne will das BMFSFJ besser über den Pflegeberuf informieren.

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) will die vielfältigen Beschäftigungs- und Aufstiegschancen im Berufsfeld Pflege bekannter machen und hat deshalb am Dienstag eine neue Kampagne zur Stärkung der Pflegeausbildung gestartet.

Vorurteile gegenüber Pflegeausbildung abbauen

Im Rahmen der "Ausbildungsoffensive Pflege" soll die Kampagne "Pflege kann was" über die vielfältigen Beschäftigungs- und Aufstiegschancen in der Pflege informieren sowie Vorurteilen gegenüber der Ausbildung und dem Beruf entgegenwirken.

Zielgruppe sind nach Ministeriumsangaben Schülerinnen und Schüler mit und ohne Hochschulzugangsberechtigung sowie Erwachsene, die sich beruflich neu orientieren wollen.

Kampagne läuft über 3 Jahre

Die Kampagne soll bis 2025 laufen.

BMFSFJ-Ministerin Lisa Paus (Bündnis 90/Die Grünen) sagte:

"2021 haben 7 Prozent mehr Menschen eine Ausbildung begonnen als im Jahr zuvor. Allerdings sind noch immer nur rund ein Viertel der Auszubildenden männlich und in der neuen hochschulischen Pflegeausbildung bleiben trotz hervorragender Berufsperspektiven viele Studienplätze unbesetzt. Das zeigt: Wir müssen besser über den Pflegeberuf informieren und die Möglichkeiten, die er bietet, aufzeigen."

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.