Alle beruflich Pflegenden in der Akut- und Langzeitpflege sind noch bis 18. September aufgerufen, an einer Umfrage zum Pflegearbeitsplatz der Zukunft teilzunehmen. Welche Vorstellungen und Anforderungen haben berufliche Pflegefachpersonen und angehende Pflegende in der Pflegeausbildung oder im Pflegestudium an ihren Pflegearbeitsplatz? Das will das Bundesgesundheitsministerium (BMG) in Abstimmung mit dem Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales herausfinden.
Alle Pflegenden in Pflegeeinrichtungen aufgerufen
Im Anschreiben zur Befragung heißt es:
"Mit Ihrer Teilnahme können Sie sich auf oberster politischer Ebene Gehör verschaffen, was Sie zur alltäglichen Ausübung Ihres Berufs benötigen und wie Sie in Zukunft arbeiten möchten."
Aufgerufen sind alle in Pflegeeinrichtungen tätigen Pflegenden – ob Fach- oder Führungspersonal, Assistenz-, Hilfs-, oder Betreuungskräfte, Alltagsbegleitung, Studierende, Auszubildende, Pflegende im Praktikum, im Freiwilligen Sozialen Jahr oder in Leiharbeit.
Teilnahme bis 18. September möglich
Die Teilnahme ist freiwillig. Die Daten werden anonym erfasst. Die Bearbeitungsdauer beträgt ca. 15-20 Minuten.
Das IEGUS – Institut für europäische Gesundheits- und Sozialwirtschaft koordiniert die Befragung.