Am Universitätsklinikum Regensburg (UKR) findet künftig die staatliche Kenntnisprüfung für internationale Pflegepersonen in einer simulierten Pflegeumgebung statt. Dabei verrichten die Teilnehmenden pflegerische Tätigkeiten in verschiedenen Versorgungssettings – von der Akutpflege bis zur Langzeitpflege – unter realitätsnahen, aber kontrollierten Bedingungen. Zum Einsatz kommen zum Beispiel lebensechte Übungspuppen oder geschulte Patientendarsteller. Die Prüfung erfolgt in einem speziellen Simulationsraum, dem Skills Lab. Die jeweiligen Pflegesituationen werden aus einem Überwachungsraum heraus per Audio- und Videotechnik von Prüfern beobachtet und analysiert, die über pädagogische, fachliche sowie spezielle Zusatzqualifikationen für den Simulationskontext verfügen.
Gezielte Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung
Zur Vorbereitung auf die Kenntnisprüfung bietet das UKR einen modularisierten Lehrgang an. Dieser kombiniert theoretische Schulungen mit praktischen Übungen. Die Inhalte bilden die Kompetenzvorgaben der deutschen Pflegeausbildungs- und Prüfungsverordnung ab und bereiten die Teilnehmenden gezielt auf ihre Berufsausübung sowie die Kenntnisprüfung vor.
Denn internationale Pflegepersonen müssen vor der Berufsausübung in Deutschland ihre Qualifikation anerkennen lassen. Dies beinhaltet zum Beispiel die staatliche Kenntnisprüfung, die ihre theoretischen und praktischen Fähigkeiten auf ein mit der deutschen Pflegeausbildung vergleichbares Niveau überprüft. Erst nach bestandener Prüfung erhalten sie die Berufsanerkennung mit Urkunde und dürfen in Deutschland als Pflegefachpersonen arbeiten.
Im UKR arbeiten Menschen aus mehr als 70 Ländern. Derzeit befinden sich 67 internationale Pflegende im Berufsanerkennungs- und Integrationsverfahren.