• News
Versuchter Mord

Lange Haftstrafen für Pflegepersonal in der Oberpfalz

Vier Pflegende wurden wegen versuchten Mordes an Senioren in der Oberpfalz verurteilt. Das Urteil des Landgerichts Regensburg wirft Fragen zur Verantwortung und Ethik in der Pflege auf.

Vier Pflegende sind vom Landgericht Regensburg wegen versuchten Mordes an drei Senioren zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Der Hauptangeklagte, ein Pflegedienstleiter, erhielt eine Freiheitsstrafe von zehn Jahren, wie eine Gerichtssprecherin mitteilte. Zudem verbot ihm die Strafkammer auf Lebenszeit, den Beruf des Altenpflegers, Krankenpflegers oder Pflegedienstleiters auszuüben.

Zwei ebenfalls angeklagte Pflegerinnen wurden zu jeweils sechs Jahren Haft verurteilt, ein Pfleger zu vier Jahren Haft. Der Hauptangeklagte brach nach Angaben der Sprecherin während der Urteilsverkündung zusammen. Er musste notärztlich behandelt werden. Danach sei die Urteilsverkündung fortgesetzt worden. 

Nicht verordnete Medikamente gegeben

Die Staatsanwaltschaft hatte den Angeklagten versuchten Mord zur Last gelegt, indem sie den drei Senioren ärztlich nicht verordnete Medikamente gegeben haben sollen. Die drei Pflegebedürftigen waren in Einrichtungen eines Pflegedienstes in der Oberpfalz untergebracht. Einer starb 2018, zwei weitere 2023. 

Das Argument der Anklage lautete: Auch wenn nicht zweifelsfrei feststellbar sei, ob die Medikamentengabe den Tod der Senioren tatsächlich verursachte, so sei sie zumindest potenziell tödlich gewesen. Die Pflegenden wollten nach Überzeugung der Staatsanwaltschaft das Leben der drei Senioren "nach Gutdünken selbstherrlich gezielt" verkürzen. Sie sah die Mordmerkmale Heimtücke und niedere Beweggründe als erfüllt an.

Verteidiger: Angeklagte wollten lediglich das Leiden lindern

Aus Sicht der Verteidiger wollten die Angeklagten lediglich das Leiden der sich bereits im Sterbeprozess befindenden Senioren lindern. Einen Tötungsvorsatz der Angeklagten bestritten die Verteidiger. Sie plädierten bei drei Angeklagten auf Bewährungsstrafen und bei einem auf Freispruch. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.

dpa

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* Ich stimme den Bedingungen für den Newsletterversand zu. 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.