• News
Fachpersonalmangel in der Pflege

Bienstein: Politik nimmt Pflegekrise nicht ernst genug

DBfK-Präsidentin Christel Bienstein fordert eine Risikoplanung und eine grundlegende Reform.

Die Präsidentin des Deutschen Berufsverbands für Pflegeberufe (DBfK), Christel Bienstein, hat vor dramatischen Problemen in der pflegerischen Versorgung gewarnt. Allein in den nächsten 10 Jahren gingen rd. 500.000 professionell Pflegende in Ruhestand – mit schwerwiegenden Folgen, wie sie am Dienstag im Deutschlandfunk betonte.

Pflegerische Versorgung in Gefahr

Viele Menschen fänden dann keinen ambulanten Pflegedienst mehr oder könnten ihre Angehörigen auch nicht mehr in stationären Pflegeeinrichtungen unterbringen, weil Pflegepersonal fehle.

Biensteins Vorwurf an die Politik:

"Wir stehen vor einer ganz großen Pflegekrise. Das wird aber nicht ernst genug genommen."

Von Entwicklungen in Nachbarländern lernen 

Um dauerhaft die Pflege in der Bevölkerung sicherzustellen, müsste fast jeder zweite junge Mensch einen Gesundheitsberuf ergreifen, verdeutlichte Bienstein.

Von der Politik forderte sie eine grundsätzliche Pflege- und Gesundheitsreform sowie eine Risikoplanung. Überflüssige Operationen und die Zahl der Krankenhäuser seien zu reduzieren, Primärversorgungszentren zu forcieren. Dabei lohne ein Blick in skandinavische Länder wie Dänemark oder Schweden, der viel zu selten erfolge.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png