Das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg erhält als erster Preisträger den Korian Stiftungsaward für Vielfalt und Respekt in der Pflege. Das hat die 2020 in München gegründete gemeinnützige Stiftung am Dienstag bekanntgegeben. Der Award ist mit 2.000 Euro dotiert.
Pflege braucht mehr diversitätssensible Kompetenz
Eine diverse Gesellschaft erfordere auch in der Pflege mehr diversitätssensible Kompetenz, teilte die Stiftung zum Grund der Award-Vergabe mit. Deshalb wolle die Korian Stiftung Unternehmen und Institutionen ermutigen, sich für Vielfalt zu engagieren.
Wie Pflegende vor Diskriminierung schützen und die Lebensqualität erhöhen
Insbesondere in der von Kommunikation, menschlichen Bedürfnissen und Fürsorge bestimmten Pflegebranche sei es wichtig, ausreichend sensibilisiert zu sein, damit ein Altern in Würde möglich sei.
Das Immanuel Seniorenzentrum Schöneberg lebe Diversität und Respekt auf vielen Ebenen. Mitarbeitende erhielten z. B. regelmäßige Fortbildungen zum Thema diversitätssensible Pflege. Interne Evaluationen stellten zudem sicher, dass diese Maßnahmen nachwirkten.
Diversität und Respekt auf vielen Ebenen
Darüber hinaus arbeitet das Haus eng mit Verbänden und Vereinen zusammen, mit dem Ziel, nachhaltig gesellschaftliche Offenheit und Akzeptanz zu erwirken. Das gelinge dem Seniorenzentrum u. a., indem es die Kommunikation zu seiner Nachbarschaft sucht, auf das Thema LSBTI* aufmerksam mache sowie aufkläre.
Stiftungs-Vorständin Elisabeth Scharfenberg:
"Dieses Gesamtkonzept hat die Jury einstimmig überzeugt."
Der Award wird auf dem Deutschen Pflegetag am 13. Oktober in Berlin verliehen. Auch für das kommende Jahr schreibt die Stiftung wieder ihren Award aus.