• News
Statistik

Ausländische Berufsabschlüsse von Pflegenden am häufigsten anerkannt

Die Zahl der Anträge auf Anerkennung ausländischer Berufsabschlüsse hat einen Höchststand erreicht.

Die Zahl der im Ausland erworbenen und in Deutschland anerkannten Berufsabschlüsse ist im Jahr 2022 weiter gestiegen. Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) sind allein zwei Drittel aller Anerkennungen in medizinischen Gesundheitsberufen zu verzeichnen gewesen, so wie in den Vorjahren auch. Die Zahl der anerkannten Berufsabschlüsse hat sich allerdings erhöht: von 31.400 im Jahr 2021 auf 35.400 in 2022 – ein Plus von 13 Prozent.

Pflegeberufe machen fast 60 Prozent aller anerkannten medizinischen Gesundheitsberufe aus

Die Zuwachsrate sei zwar stärker als in den Vorjahren gewesen (2021: plus fünf Prozent, 2020: plus acht Prozent), sei aber hinter den Anstiegen der Jahre 2019 und 2018 zurückgeblieben (plus 24 Prozent und plus 27 Prozent), teilte Destatis am Mittwoch mit.

Seit 2020 werden in Deutschland die Ausbildungen in der Gesundheits- und Krankenpflege sowie der Gesundheits- und Kinderkrankenpflege mit der Ausbildung in der Altenpflege zum einheitlichen Berufsbild Pflegefachfrau und Pflegefachmann zusammengeführt. Die große Mehrheit der 21.000 Anerkennungen entsprechender ausländischer Abschlüsse sei 2022 noch im abzulösenden Beruf der Gesundheits- und Krankenpflege erfolgt (18.500), 400 Anerkennungen habe es im Beruf Gesundheits- und Kinderkrankenpflege gegeben. Mit 1.800 Anerkennungen im neuen Beruf Pflegefachfrau und Pflegefachmann habe sich die Zahl gegenüber 2021 verdoppelt.

Insgesamt machen diese drei Berufsbilder laut Destatis 59 Prozent aller anerkannten medizinischen Gesundheitsberufe aus.

Zahl positiv beschiedener Verfahren fast verdoppelt

Die Rangfolge der am häufigsten anerkannten Berufe habe sich 2022 gegenüber dem Vorjahr kaum verändert: Sie werde weiterhin angeführt vom Beruf Gesundheits- und Krankenpflege mit 18.500 Anerkennungen (2021: 16.000).

Mit deutlichem Abstand folgten Ärzteberufe mit 8.600 (2021: 8.200) und Ingenieursberufe mit 2.300 (2021: 2.200) Anerkennungen.

Insgesamt anerkannt wurden den Angaben zufolge in Deutschland im vergangenen Jahr 52.300 im Ausland erworbene Berufsabschlüsse und damit elf Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Seit 2016 hätte sich somit die Zahl positiv beschiedener Verfahren fast verdoppelt: Damals seien 26.200 ausländische Berufsabschlüsse als vollständig oder eingeschränkt gleichwertig zu einer in Deutschland erworbenen Qualifikation anerkannt worden.

Aus diesen Ländern kommen die Antragstellenden

Nach Herkunftsstaaten betrachtet seien Anträge aus Bosnien und Herzegowina (4.500), von den Philippinen (4.000) und aus der Türkei (3.800) am häufigsten positiv beschieden worden. Aus der Ukraine seien 1.400 Abschlüsse anerkannt worden. Damit rangiere die Ukraine auf Platz 12.

Obwohl die Zahl der Anerkennungen steigt, sind langfristig betrachtet nicht alle ausländischen Pflegenden mit ihrem Job in Deutschland zufrieden. Die Integration läuft oft holprig, wie eine aktuelle Umfrage unter mehr als 1.000 philippinischen Pflegefachpersonen ergeben hat.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png