Die Uniklinik Düsseldorf (UKD) hat Pflegepersonal des eigenen Hauses für besonders zukunftsweisende Projekte mit dem "UKD Innovationspreis Pflege" ausgezeichnet.
Gleich vier Projekte erhielten in diesem Jahr eine Auszeichnung. Pflegedirektor und Vorstandsmitglied Torsten Rantzsch wolle mit dem 2023 ins Leben gerufenen Preis auf die hohe Innovationskraft der Pflege aufmerksam machen und Pflegepersonal für besonderes Engagement ehren, heißt es in einer Mitteilung des UKD von Mittwoch.
Der Preis solle dazu beitragen, "dass gute Ideen im Haus bekannt werden und sich im besten Fall verbreiten", sagte Rantzsch.
Notfallkompetenz und Delirprophylaxe
Auch in diesem Jahr habe eine Jury bestehend aus Vertreterinnen und Vertretern unterschiedlicher Berufsgruppen die eingereichten Ideen und Projekte anhand eines umfangreichen Kriterienkatalogs bewertet. Die drei Einreichungen mit den meisten Wertungspunkten hätten Auszeichnungen erhalten. Zudem habe die Jury ein Projekt mit einem Sonderpreis gekürt:
- 1. Platz (Soha Anjedani, Nathalie Klee und Sina Wilken): "Notfallkompetenztraining in der Kinderklinik" – Aneignung theoretischer und praktischer Inhalte zur Erkennung und Behandlung kritisch kranker Kinder
- 2. Platz (Alexandra Amperiadou-Tesmer und Jaqueline Sonnenschein): "Delirprophylaxe und Früherkennung durch gezielte Assessments und Pflegevisite" – Erfassen des Delir-Risikos im Vorfeld bestimmter Behandlungen und Vorbereitungen, dieses nach dem Eingriff zu senken
- 3. Platz (Varina Wächter und Janet Goetzie): "One Minute Wonder" –Vermittlung relevanten Pflegewissens auf Station in kompakter Form über schnell zu erfassende Poster
- Sonderpreis: Projekt "Frühgeborenen-Nachsorge 'Frühstart' auf der KK05". Würdigung des langjähriges Engagement der Initiatorin Margit Holtschlag und ihres Einsatzes für ein niederschwelliges Nachbetreuungsangebot für Frühgeborene und deren Eltern.
Die Verleihung des "UKD Innovationspreises Pflege" soll eine feste Einrichtung an der UKD werden. Für 2025 seien schon jetzt alle Mitarbeitenden des Pflegepersonals eingeladen, ihre Projekte einzureichen, sagte Rantzsch.