• News
Internationale Pflegepersonen

Anerkennung ausländischen Pflegepersonals vereinfachen

Die Anerkennungsverfahren von beruflichen Qualifikationen ausländischer Pflegefachpersonen sind nicht mehr zeitgemäß.

Die Rekrutierung ausländischen Fachpersonals für die stationäre und ambulante Pflege ist nach Ansicht des Deutschen Evangelischen Verbands für Altenarbeit und Pflege (DEVAP) deutlich erschwert. Denn noch sei die Anerkennung internationaler Pflegepersonen oftmals nur im Rahmen des Krankenpflegegesetzes möglich – eine Regelung aus der Zeit vor der generalistischen Pflegeausbildung, die noch bis Ende 2024 gelten soll. Das Gesetz schreibe einen praktischen Einsatz im Krankenhaus vor; meist verblieben die Menschen nach der Ausbildung dort, kritisierte DEVAP-Vorsitzender Wilfried Wesemann in dieser Woche. Anerkennung und Bleiberecht für internationale Pflegepersonen müssten deshalb bundesweit angepasst werden. Zwar sicherten die meisten Bundesländer eine neue Regelung ab 2025 zu – dies sei jedoch zu spät, betonte Wesemann weiter. Die Einrichtungsträgerinnen und -träger müssten bereits aktuell massive Personalausfälle kompensieren.

Rekrutierung internationaler Pflegeassistenzpersonen unmöglich

Ein weiteres Problem: Das SGB XI sehe den verstärkten Einsatz von einjährig ausgebildeten Pflegeassistenzkräften vor. Entsprechende Ausbildungsgänge erfolgten bereits an den Pflegeschulen. Die bestehenden Regelungen zum Bleiberecht für Menschen aus Drittstaaten sähen jedoch eine Ausbildung von mind. 2 Jahren vor. Das mache die Rekrutierung internationaler Pflegeassistenzpersonen für Trägerinnen und Träger in der Pflege unmöglich, so der DEVAP-Vorsitzende.

Der DEVAP fordere seit Jahren eine bundesweit einheitliche 2-jährige generalistische Pflegeassistenzausbildung. Perspektivisch sei dies der richtige Weg für einen ausgewogenen kompetenzorientierten Personalmix.

Hessen als Vorreiter bei der Anerkennung

Bislang seien die Abläufe je nach Bundesland sehr unterschiedlich. Hessen ist nach Ansicht der Initiative Match Pionier in Sachen Anerkennung internationaler Bildungsabschlüsse. Denn das Land habe frühzeitig umgestellt auf die generalistische Anerkennung nach dem neuen Pflegeberufegesetz und orientiere sich nicht mehr am bisherigen Krankenpflegegesetz.

Die seit Ende 2021 tätige und nach eigenen Angaben unabhängige Initiative Match verspricht Unterstützung bei der Gewinnung und Anerkennung internationaler Pflegefachpersonen. Auf kostenfreien Regionalveranstaltungen sollen Best-Practice-Beispiele erläutert sowie bundesweite und v. a. regionale Netzwerke geschaffen werden.

Kostenfreie Online-Termine zum Thema

Im April und Mai sind kostenfreie Online-Termine der Initiative geplant für folgende Bundesländer:

12.04. in Saarland und Rheinland-Pfalz

11.05. in Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt

18.05. in Nordrhein-Westfalen

24.05. in Bayern

Eine Anmeldung ist erforderlich.

Abonnieren Sie unseren Newsletter und erhalten Sie das Wichtigste zur Pflege garantiert kostenlos, immer aktuell und bewährt zuverlässig direkt in Ihr Postfach!

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen. 

Archiv

2023

  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

DIE SCHWESTER | DER PFLEGER

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png