• News
Studie

Recruiting von Pflegepersonal läuft nicht gut

Viele Kliniken haben "erheblichen Nachholbedarf", wenn es um gelungene Rekrutierung von Pflegefachpersonen geht.

Krankenhäuser sind auf Pflegefachpersonen dringend angewiesen, im Recruiting von Pflegepersonal verschenken sie aber viel Potenzial, wie eine aktuelle Studie der Digitalagentur und Beratung Nexum und von HC&S ergeben hat. Die Kampagnen seien meistens veraltet und zu traditionell. Besondere Schwächen offenbarten die Häuser bei der Wahl ihrer Kommunikations- und Rekrutierungskanäle, insbesondere Social Media werde stiefmütterlich behandelt. Auch die zunehmend wichtige Gruppe der ausländischen Pflegekräfte in und außerhalb Deutschlands werde kaum professionell berücksichtigt, teilte Nexum am Mittwoch mit.

Helios an der Spitze, gleich drei Uniklinika als Schlusslichter

Employer Branding, Karrierewebseite, Bewerbungsprozess und Social-Media-Auftritt funktionierten bei den Helios Kliniken noch am besten. Auch die Charité – Universitätsmedizin Berlin und Asklepios schnitten gut ab.

Schlusslichter bildeten mit Freiburg, Essen und Gießen Marburg drei Universitätskliniken.

"Erheblicher Nachholbedarf" im Employer Branding 

Die Studie hat im Sommer Karrierewebseiten und Social-Media-Auftritte von 21 großen Klinikverbünden und Universitätsklinika analysiert sowie bewertet. Dabei seien 75 Beurteilungskriterien zugrunde gelegt und einzelne Ergebnisse nach einem Punktesystem bewertet worden. Die Ergebnisse seien zudem in rund 20 Interviews mit Personalverantwortlichen und Pflegekräften aus Kliniken verifiziert und gewichtet worden. Die Summe der gewichteten Bewertungspunkte habe abschließend das Gesamtranking ergeben.

In Sachen Employer Branding hätten fast alle untersuchten Häuser "erheblichen Nachholbedarf". Auffallend sei, dass kaum modernere Kommunikationsformate auf den Websites stattfänden. Nur etwa die Hälfte aller Kliniken zeige ein Image-Video – ein must have im Employer Branding, urteilte Nexum-Studienleiter Arne Sonnabend.

Keine Filtermöglichkeit nach Vollzeit oder Teilzeit

Den interviewten Pflegekräften sei vor allem wichtig, auf Klinikwebseiten persönliche Kontakte schnell zu finden und klare Informationen zum Bewerbungsprozess zu erhalten.

Nur knapp die Hälfte der untersuchten Häuser erfülle hier die Erwartungen. Von den Stellenangeboten böten lediglich sieben der 21 Kliniken eine Filtermöglichkeit nach Vollzeit oder Teilzeit, obwohl das Arbeitszeitmodell für Pflegepersonal einer der wichtigsten Aspekte bei der Jobsuche sei.

Kaum adäquate Informationen in anderer Sprache

Die größten Schwächen in der Rekrutierung offenbarten die Kliniken in für die Zielgruppe wichtigen Kanälen, wie Instagram, Facebook oder auf Arbeitgeber-Bewertungsportalen.

Ausländisches Pflegepersonal adressierten die analysierten Kliniken eher unprofessionell und wenig adäquat. Nur knapp 40 Prozent hätten eine sogenannte "Landing Page" speziell für internationale Pflegekräfte. Lediglich sieben der 21 Karriereseiten seien zumindest in englischer Sprache verfügbar – meist allerdings in abgespeckter Form. Nur zwei Karriereseiten böten eine weitere Fremdsprache an.

Auch über mögliche (spätere) Sprachschulungen im Falle einer erfolgreichen Rekrutierung aus dem Ausland informierten die wenigsten Kliniken.

Kostenloser Newsletter

  • 2x Wöchentlich News erhalten
  • garantiert kostenlos, informativ und kompakt
* ich stimme den Bedingungen für Newsletterversand zu! 

Bedingungen für Newsletterversand:

Durch Angabe meiner E-Mail-Adresse und Anklicken des Buttons „Anmelden“ erkläre ich mich damit einverstanden, dass der Bibliomed-Verlag mir regelmäßig pflegerelevante News aus Politik, Wissenschaft und Praxis zusendet. Dieser Newsletter kann werbliche Informationen beinhalten. Die E-Mail-Adressen werden nicht an Dritte weitergegeben. Meine Einwilligung kann ich jederzeit per Mail an info@bibliomed.de gegenüber dem Bibliomed-Verlag widerrufen.

Archiv

2023

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2022

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2021

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2020

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2019

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2018

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2017

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2016

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2015

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2014

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2013

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2012

  • Dezember
  • November
  • Oktober
  • September
  • August
  • Juli
  • Juni
  • Mai
  • April
  • März
  • Februar
  • Januar

2011

  • Dezember

Die Schwester | Der Pfleger

12x jährlich

Die Schwester | Der Pfleger 
Deutschlands meistabonnierte Pflegezeitschrift

Zeitschriftencover

PflegenIntensiv

4x jährlich

PflegenIntensiv ist das Spezialmagazin für Pflegende auf Intensivstationen, in der Anästhesie und im OP

Zeitschriftencover

angehoerige-pflegen.de

Online-Angebot

Der Online-Ratgeber liefert praxisnahes Wissen rund um die Pflege im häuslichen Umfeld.

APO-Eigenwerbung-BibPflege_230317.png