Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) hat sich für dauerhaft höhere Löhne in der Alten- und Krankenpflege ausgesprochen. Es sei dringend notwendig, für diese Branche endlich einen flächendeckenden Tarifvertrag auszuhandeln, sagte Heil am Mittwoch im Morgenmagazin von ARD und ZDF. Bislang seien nur 20 % der Pflegenden tarifvertraglich beschäftigt.
Der Weg zu einer angemessenen Bezahlung seien aber Tarifverträge. Wo es sie gebe, werde in der Regel besser bezahlt.
Aus der Corona-Krise müsse die Lehre gezogen werden, dass die Leistungsträger einer Gesellschaft nicht immer die in Anzug und Krawatte seien, sondern auch diejenigen im Kittel, etwa in der Alten- oder Krankenpflege, die sich um die Schwächsten kümmern.