Zum 1. Januar hat der Berliner Bildungscampus für Gesundheitsberufe offiziell seinen Betrieb aufgenommen. Auf dem gemeinsamen Campus von Europas größter Universitätsklinik Charité und Deutschlands größtem kommunalen Klinikkonzern Vivantes können künftig neben Ausbildungen in 8 verschiedenen Gesundheitsberufen auch staatlich anerkannte Weiterbildungen sowie Qualifizierungen mit Zertifikat absolviert werden. In Zusammenarbeit mit 3 kooperierenden Hochschulen werden außerdem duale Studiengänge in Midwifery, Health Care Studies sowie Gesundheits- und Pflegemanagement angeboten.
Weitere Ausbildungsplätze sollen hinzukommen
Zunächst besuchen etwa 1.700 Schülerinnen und Schüler den Bildungscampus, der sich derzeit über 3 Standorte in Berlin erstreckt. Ziel sei aber, die Ausbildungskapazitäten bis auf 3.000 Plätze auszuweiten, heißt es in einer gemeinsamen Mitteilung von Charité und Vivantes. Ein passendes Grundstück für einen neuen, gemeinsamen Campus werde bereits gesucht. Geplant sei ein "echter Campus" mit modernen Lernmethoden und vielseitiger Vernetzung, sagte Berlins Senatorin für Gesundheit, Pflege und Gleichstellung, Dilek Kalayci.
Ab diesem Jahr gilt auch die neue, generalistische Pflegeausbildung. Sie löst die bisherigen 3 getrennten Ausbildungsberufe in der Gesundheits- und Krankenpflege, Gesundheits- und Kinderkrankenpflege sowie Altenpflege ab. Spätestens 2023 wird es dann erstmals Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner geben. Die Generalistik ist eine der bisher größten Reformen der Pflegeberufeausbildung in Deutschland.
Was bedeutet die Generalistik für die Pflegepraxis? Was ändert sich für Pflegeazubis, Pflegeschulen und Ausbildungsbetriebe? Was geben Rahmenlehr- und -ausbildungspläne vor, was muss selbst organisiert werden?
Das alles erfahren Sie im neuen Themen-Special von TeamPlus.
TeamPlus ist der neue digitale Wissenspool für die Pflege. Mit einem Abonnement erhalten professionell Pflegende vollen Zugriff auf alle Online-Inhalte: E-Learning-Module zu Expertenstandards, Prophylaxen u. v. m., Fachartikel aus den Zeitschriften "Die Schwester | Der Pfleger" und "PflegenIntensiv", Dossiers, Rechtstipps, Examensfragen sowie digitale Lernkarten.